Artwork

Contenuto fornito da SWP. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da SWP o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Parlamentswahl in Polen: Machtkampf zwischen Rechtskonservativen und Europa-Freunden?

29:49
 
Condividi
 

Manage episode 391188932 series 3541814
Contenuto fornito da SWP. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da SWP o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament. Regierung und Opposition liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Um welche Themen geht es, wer könnte der Gewinner sein und was bedeutet diese Wahl für Deutschland und Europa? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Piotr Buras.

Moderation: Dominik Schottner

Gäste:

Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ostmitteleuropa und die baltischen Staaten.

Piotr Buras ist Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und Büroleiter von ECFR in Warschau. Er ist Experte für die polnisch-europäischen Beziehungen.

Literaturempfehlungen:

Kai-Olaf Lang Warschaus konfrontative Deutschlandpolitik Im bilateralen Verhältnis ist derzeit Konsolidierung, nicht Weiterentwicklung gefragt SWP-Aktuell 2022/A 68, 04.11.2022, 8 Seiten

Kai-Olaf Lang Polens Außen- und Sicherheitspolitik im Angesicht des Kriegs im Osten Europas in: Polen-Analysen, Ausgabe 310 (18.04.2023)

Kai-Olaf Lang „Es geht auch um die Delegitimierung der 3. Republik" in: Zeitschrift Osteuropa, 12.06.2023

  continue reading

128 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 391188932 series 3541814
Contenuto fornito da SWP. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da SWP o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament. Regierung und Opposition liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Um welche Themen geht es, wer könnte der Gewinner sein und was bedeutet diese Wahl für Deutschland und Europa? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Piotr Buras.

Moderation: Dominik Schottner

Gäste:

Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ostmitteleuropa und die baltischen Staaten.

Piotr Buras ist Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und Büroleiter von ECFR in Warschau. Er ist Experte für die polnisch-europäischen Beziehungen.

Literaturempfehlungen:

Kai-Olaf Lang Warschaus konfrontative Deutschlandpolitik Im bilateralen Verhältnis ist derzeit Konsolidierung, nicht Weiterentwicklung gefragt SWP-Aktuell 2022/A 68, 04.11.2022, 8 Seiten

Kai-Olaf Lang Polens Außen- und Sicherheitspolitik im Angesicht des Kriegs im Osten Europas in: Polen-Analysen, Ausgabe 310 (18.04.2023)

Kai-Olaf Lang „Es geht auch um die Delegitimierung der 3. Republik" in: Zeitschrift Osteuropa, 12.06.2023

  continue reading

128 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida