Artwork

Contenuto fornito da The smarter E. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da The smarter E o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

TSEP#155 Open Source & Elektromobilität: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur

24:36
 
Condividi
 

Manage episode 381734088 series 2951090
Contenuto fornito da The smarter E. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da The smarter E o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Während auf den Straßen immer mehr Elektroautos fahren, gibt es vor allem in der Ladeinfrastruktur noch immer große Herausforderungen. Vor allem die Kompatibilität verschiedener Angebote, Versionen und Hersteller ist dabei ein wichtiger Faktor. Und damit nicht jeder an seiner eigenen proprietären Softwarelösung arbeitet, wird Open Source immer wichtiger. Doch wie sieht das konkret aus? Welche Open Source Lösungen gibt es derzeit? Und wie wird sich der Lademarkt generell mittelfristig entwickeln? Darüber sprechen wir mit Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer von PIONIX.

Timeline:

  • 02:39 Open Source wird nicht nur in der Softwarewelt immer wichtiger, sondern auch in der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Warum?

  • 08:11 Über die Vorteile gegenüber proprietären Softwarelösungen

  • 13:05 Gibt es Herausforderungen oder Bedenken im Zusammenhang mit der Nutzung von Open Source-Technologien in der Ladeinfrastruktur?

  • 17:47 Wo geht der Markt generell hin? Wir sehen immer mehr Fahrzeuge aus China in Europa. Bei der Software und Ladeinfrastruktur sieht es aber noch ganz anders aus, oder?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 381734088 series 2951090
Contenuto fornito da The smarter E. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da The smarter E o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Während auf den Straßen immer mehr Elektroautos fahren, gibt es vor allem in der Ladeinfrastruktur noch immer große Herausforderungen. Vor allem die Kompatibilität verschiedener Angebote, Versionen und Hersteller ist dabei ein wichtiger Faktor. Und damit nicht jeder an seiner eigenen proprietären Softwarelösung arbeitet, wird Open Source immer wichtiger. Doch wie sieht das konkret aus? Welche Open Source Lösungen gibt es derzeit? Und wie wird sich der Lademarkt generell mittelfristig entwickeln? Darüber sprechen wir mit Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer von PIONIX.

Timeline:

  • 02:39 Open Source wird nicht nur in der Softwarewelt immer wichtiger, sondern auch in der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Warum?

  • 08:11 Über die Vorteile gegenüber proprietären Softwarelösungen

  • 13:05 Gibt es Herausforderungen oder Bedenken im Zusammenhang mit der Nutzung von Open Source-Technologien in der Ladeinfrastruktur?

  • 17:47 Wo geht der Markt generell hin? Wir sehen immer mehr Fahrzeuge aus China in Europa. Bei der Software und Ladeinfrastruktur sieht es aber noch ganz anders aus, oder?

Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

  continue reading

150 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida