Artwork

Contenuto fornito da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Das integrierende Skriptsystem

28:59
 
Condividi
 

Manage episode 359814009 series 2449218
Contenuto fornito da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Episode 151

Charlotte Sills und Marco Mazzetti haben auf ein Modell zurückgegriffen, welches Sills und Salters 1991 vorgestellt haben, um verschiedene Ansätze und Schulen der Transaktionsanalyse zu vergleichen. Daher trägt das Modell den Namen „Comparative Script System“ (vergleichendes Skriptsystem. Sills und Mazzetti nutzen das Modell mehr integrierend als vergleichend, darum verwenden wir die Bezeichnung „Integrierendes Skriptsystem“.

Beim integrierenden Skriptsystem handelt es sich um eine dynamische Karte, die beschreibt, wie der Mensch von der Kindheit an seine Persönlichkeit entwickelt und lernt, in der Welt zu bestehen.

Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden:

  • Fokussierung auf die Schlüsselthemen
  • visuelle Darstellung von Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken
  • Klärung der Grenze zwischen Beratung, Coaching, Supervision einerseits und Psychotherapie andererseits

Die vier Bereiche des integrierenden Skriptsystems:

Vergangenheit – dort und damals A. Wiederholungen der Dynamiken von Erfahrungen und Ereignissen B. Bedeutungsgebung: Annahmen über sich selbst, andere und die Welt

Gegenwart – hier und jetzt C. Muster des Denkens und Fühlens, Erwartungen und Vorstellungen D. Beobachtbares Verhalten und Kommunikationsstil

Integrierendes Skriptsystem

  continue reading

164 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 359814009 series 2449218
Contenuto fornito da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Christin Nierlich und Jürg Bolliger, Christin Nierlich, and Jürg Bolliger o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Episode 151

Charlotte Sills und Marco Mazzetti haben auf ein Modell zurückgegriffen, welches Sills und Salters 1991 vorgestellt haben, um verschiedene Ansätze und Schulen der Transaktionsanalyse zu vergleichen. Daher trägt das Modell den Namen „Comparative Script System“ (vergleichendes Skriptsystem. Sills und Mazzetti nutzen das Modell mehr integrierend als vergleichend, darum verwenden wir die Bezeichnung „Integrierendes Skriptsystem“.

Beim integrierenden Skriptsystem handelt es sich um eine dynamische Karte, die beschreibt, wie der Mensch von der Kindheit an seine Persönlichkeit entwickelt und lernt, in der Welt zu bestehen.

Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden:

  • Fokussierung auf die Schlüsselthemen
  • visuelle Darstellung von Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken
  • Klärung der Grenze zwischen Beratung, Coaching, Supervision einerseits und Psychotherapie andererseits

Die vier Bereiche des integrierenden Skriptsystems:

Vergangenheit – dort und damals A. Wiederholungen der Dynamiken von Erfahrungen und Ereignissen B. Bedeutungsgebung: Annahmen über sich selbst, andere und die Welt

Gegenwart – hier und jetzt C. Muster des Denkens und Fühlens, Erwartungen und Vorstellungen D. Beobachtbares Verhalten und Kommunikationsstil

Integrierendes Skriptsystem

  continue reading

164 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida