Vai offline con l'app Player FM !
UNnachhaltig #6.1 – SDG 16 (UN): „Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch in puncto Frieden & Gerechtigkeit”
Manage episode 393291512 series 3308556
Was heißt es für die Vereinten Nationen (VN) zu arbeiten? Wie relevant sind die VN angesichts der aktuellen Konflikte? Was bedeuten Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16) für eine nachhaltige Entwicklung?
Kerstin Leitner hat fast die Hälfte ihres Lebens für die VN beim United Nations Development Programme (UNDP) und der World Health Organization (WHO) gearbeitet und teilt ihr breites Wissen zu diesen Fragen.
Fazit
- Wir brauchen die VN mehr denn je. Je komplexer und vielfältiger die Welt wird, können die VN als Bindeglied dienen, welches die machtpolitischen Pole zusammenbringt, um für die Klimakrise gemeinsam getragene Entscheidungen zu treffen.
- Es ist kein leichter Weg die Wirtschaft und Gesellschaft in eine nachhaltige Entwicklung zu führen, während sie von bewaffneten Konflikten überlagert wird, denn diese binden Kapazitäten und die Möglichkeit nachhaltig zu produzieren und konsumieren.
- Nur mit Abrüstung und einer Reflexion darüber, was es bedeutet staatliches Handeln durchzuführen auf der Basis von Menschenrechten, kann eine friedvolle Welt entstehen. Nationale Interessen mit Gewalt zu verfolgen, sollte absolut unmöglich sein.
Weiterführende Links
- BFIO: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen
- Blogbeitrag von Kerstin Leitner: Brauchen wir die Vereinten Nationen?
- Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Die Mär von der multipolaren Weltordnung: Hegemonie in der Sicherheitspolitik des 21. Jahrhunderts
- DGVN: Frieden durch Abrüstung
- TED-Talk von Mary Robinson: Warum der Klimawandel eine Bedrohung für Menschenrechte ist
Moderation: Natalia Rudenko
Produktion: Erwin Eisenhardt
Redaktion: DGVN Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an [email protected]
91 episodi
Manage episode 393291512 series 3308556
Was heißt es für die Vereinten Nationen (VN) zu arbeiten? Wie relevant sind die VN angesichts der aktuellen Konflikte? Was bedeuten Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16) für eine nachhaltige Entwicklung?
Kerstin Leitner hat fast die Hälfte ihres Lebens für die VN beim United Nations Development Programme (UNDP) und der World Health Organization (WHO) gearbeitet und teilt ihr breites Wissen zu diesen Fragen.
Fazit
- Wir brauchen die VN mehr denn je. Je komplexer und vielfältiger die Welt wird, können die VN als Bindeglied dienen, welches die machtpolitischen Pole zusammenbringt, um für die Klimakrise gemeinsam getragene Entscheidungen zu treffen.
- Es ist kein leichter Weg die Wirtschaft und Gesellschaft in eine nachhaltige Entwicklung zu führen, während sie von bewaffneten Konflikten überlagert wird, denn diese binden Kapazitäten und die Möglichkeit nachhaltig zu produzieren und konsumieren.
- Nur mit Abrüstung und einer Reflexion darüber, was es bedeutet staatliches Handeln durchzuführen auf der Basis von Menschenrechten, kann eine friedvolle Welt entstehen. Nationale Interessen mit Gewalt zu verfolgen, sollte absolut unmöglich sein.
Weiterführende Links
- BFIO: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen
- Blogbeitrag von Kerstin Leitner: Brauchen wir die Vereinten Nationen?
- Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Die Mär von der multipolaren Weltordnung: Hegemonie in der Sicherheitspolitik des 21. Jahrhunderts
- DGVN: Frieden durch Abrüstung
- TED-Talk von Mary Robinson: Warum der Klimawandel eine Bedrohung für Menschenrechte ist
Moderation: Natalia Rudenko
Produktion: Erwin Eisenhardt
Redaktion: DGVN Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an [email protected]
91 episodi
Tutti gli episodi
×Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.