Contenuto fornito da ORF Ö1. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da ORF Ö1 o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Ö1 Betrifft: Geschichte
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 31320
Contenuto fornito da ORF Ö1. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da ORF Ö1 o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
2039 episodi
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 31320
Contenuto fornito da ORF Ö1. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da ORF Ö1 o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
…
continue reading
2039 episodi
Tutti gli episodi
×Im Wandel - (2) Strom wird unverzictbar - mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 18.2.2025
Im Wandel - (1) Pionierzeit - mit dem Volkskundler und Kurator des Technischen Museums Wien, Christian Stadelmann - Sendung vom 17.2.2025
Der Sturm auf Klöster und Burgen - (5) Das Ende der Aufstände und Gaismairs Tod mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 14.2.2025 Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Der Sturm auf Klöster und Burgen - (4) Der Schachzug des Landesfürsten mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 13.2.2025 Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Der Sturm auf Klöster und Burgen - (3) Die aufständische Landbevölkerung mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 12.2.2025 Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)
Der Sturm auf Klöster und Burgen (2) Michael Gaismair, Schreiber des Fürstbischofs von Brixen, schließt sich der Rebellion an mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 11.2.2025 Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)…
Der Sturm auf Klöster und Burgen Das Heilige Römische Reich deutscher Nation steht im Jahr 1525 vor einer Reihe an Herausforderungen. Neben kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich und dem Königreich Frankreich bedrohen auch gesellschaftliche Spannungen die interne Sicherheit der Wahlmonarchie. Die Lasten des Feudalsystems sorgen für wachsenden Unmut – so auch in Tirol. Steigende Abgaben, Frondienste und die zunehmende Beschneidung ihrer Rechte führen zu Aufständen der Bauernschaft - (1) Die Ausgangssituation mit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 10.2.2025 Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)…
Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (5) Juristische Aufarbeitung in Österreich und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 7.2.2025 Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"…
Ö
Ö1 Betrifft: Geschichte


Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (4) Rettung für wenige - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 6.2.2025 Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"…
Ö
Ö1 Betrifft: Geschichte


Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (3) Großfahndung - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 5.2.2025 Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"…
Ö
Ö1 Betrifft: Geschichte


Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (2) Der Ausbruch - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 4.2.2025 Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"…
Ö
Ö1 Betrifft: Geschichte


Die Menschenjagd im Mühlviertel - Massenflucht aus dem KZ-Mauthausen vor 80 Jahren - (1) "Aktion K" - Mit: Matthias Kaltenbrunner, Historiker an der Ludwig-Maximilians-Universität München - Sendung vom 3.2.2025 Buchtipp: Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd"…
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft Der Österreichische Erbfolgekrieg dauerte von 1740 bis 1748. Dieser Krieg hätte beinahe zum Ende der Habsburgermonarchie geführt und war der Motor für eine Modernisierung des Staates. (5) Nachwirkungen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 31.1.2025…
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (4) Erzwungene Reformen. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 30.1.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft Propaganda, um Feinbilder aufzubauen, das gab es auch schon Mitte des 18. Jahrhunderts. (3) Kriegsberichterstattung. Es berichtet der Historiker des Niederösterreichischen Landesarchivs Tobias Hämmerle - Sendung vom 29.1.2025
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.