Artwork

Contenuto fornito da Lars Naber and Auf Distanz. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Lars Naber and Auf Distanz o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

AdisBaikonur: 16. Mai 2019: Der Reisebericht naht

1:08:33
 
Condividi
 

Manage episode 233921852 series 2311341
Contenuto fornito da Lars Naber and Auf Distanz. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Lars Naber and Auf Distanz o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Am 15. Juni 2019 ist es soweit: Mit dem Reisebericht als Dankeschön für die Unterstützerinnen und Unterstützer wird dieses Projekt langsam zu Ende gehen. Für diesen besonderen Abend habe ich mir ein Programm überlegt. Mit Pablo Beyen, Peter Kohl, Martin Rützler, Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort werde ich auf dieses Projekt zurückblicken und darf hoffentlich möglichst viele von Euch in Köln begrüßen.

Erschienen: 16.05.2019, Dauer: 1:08:33

Rund um den Reisebericht

Informationen zum Reisebericht von „Auf Distanz goes Baikonur“
(Die Adresse reisebericht.aufdistanz.de leitet dahin um.)

Wikipedia: Europäisches Astronautenzentrum

EAC (englisch)

Tag der offenen Tür am DLR-Standort Bonn
(16. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr)

Gast (und beim Reisebericht dabei): Martin Rützler

Twitter-Account von Martin Rützler

Sendegarten

radiomono.net

GeMa-LuM

Mit beim Reisebericht dabei

Webseite von Pablos Firma “bevuta IT”

Twitter-Account der bevuta IT

Twitter-Account von Peter Kohl

Podcast „Methodisch Inkorrekt“

Twitter-Account von „Methodisch Inkorrekt“

Twitter-Account von Nicolas Wöhrl

Twitter-Account von Reinhard Remfort

Marc Litz: Homepage

Twitter-Account von Marc Litz

Marcs Projekt „The Creative Network“, der Podcastfilm

Twitter-Account von „The Creative Network“

Das Projekt

Unterstützungsseite für das Projekt „Auf Distanz goes Baikonur“

Twitter-Account von dem Projekt „Auf Distanz goes Baikonur“

Webseite des Podcasts „Auf Distanz“

Twitter-Account des Podcasts “Auf Distanz”

Podcastpat:innen (Martin ist kein Podcastpate.)

Was gibt’s Neues?

Botenstoff-Podcast von Peter Kohl

Auf Distanz 0043: Schwarze Löcher und das erste Bild vom EHT
(aufgenommen mit Peter)

Weitere Links

Wikipedia: HDR-Fotografie

Wikipedia: Cimon (Roboter)

Auf Distanz 0041: CIMON – der autonome Astronautenassistent

  continue reading

Capitoli

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:24)

3. Gast: Martin Rützler (00:00:59)

4. Orte des Aufbruchs (Häfen, Bahnhöfe, Flughäfen) (00:11:01)

5. Weltraumbahnhöfe und die chinesische Raumfahrt (00:13:38)

6. Eigenartige Wahrnehmungen beim Rückblick auf das Projekt (00:16:36)

7. Fotos und das Sehen mit den eigenen Augen (00:19:31)

8. Baikonur ist weit draußen und es ist groß. :-) (00:24:29)

9. Gedanken über den Podcast (00:26:33)

10. Peter macht nun einen eigenen Podcast: Botenstoff (00:31:34)

11. Der Reisebericht naht! (00:33:13)

12. Unterstützer bitte melden! (00:46:14)

13. Infos im Netz unter reisebericht.aufdistanz.de (00:47:56)

14. Besichtigung im Europäischen Astronautenzentrum EAC (00:49:07)

15. Möglicher Bus-Shuttle zum EAC (00:53:18)

16. Verpflegung beim Reisebericht (00:56:44)

17. "Methodisch Inkorrekt" ist auch beim Reisebericht dabei. (01:03:48)

15 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 233921852 series 2311341
Contenuto fornito da Lars Naber and Auf Distanz. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Lars Naber and Auf Distanz o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Am 15. Juni 2019 ist es soweit: Mit dem Reisebericht als Dankeschön für die Unterstützerinnen und Unterstützer wird dieses Projekt langsam zu Ende gehen. Für diesen besonderen Abend habe ich mir ein Programm überlegt. Mit Pablo Beyen, Peter Kohl, Martin Rützler, Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort werde ich auf dieses Projekt zurückblicken und darf hoffentlich möglichst viele von Euch in Köln begrüßen.

Erschienen: 16.05.2019, Dauer: 1:08:33

Rund um den Reisebericht

Informationen zum Reisebericht von „Auf Distanz goes Baikonur“
(Die Adresse reisebericht.aufdistanz.de leitet dahin um.)

Wikipedia: Europäisches Astronautenzentrum

EAC (englisch)

Tag der offenen Tür am DLR-Standort Bonn
(16. Juni 2019, 10:00-17:00 Uhr)

Gast (und beim Reisebericht dabei): Martin Rützler

Twitter-Account von Martin Rützler

Sendegarten

radiomono.net

GeMa-LuM

Mit beim Reisebericht dabei

Webseite von Pablos Firma “bevuta IT”

Twitter-Account der bevuta IT

Twitter-Account von Peter Kohl

Podcast „Methodisch Inkorrekt“

Twitter-Account von „Methodisch Inkorrekt“

Twitter-Account von Nicolas Wöhrl

Twitter-Account von Reinhard Remfort

Marc Litz: Homepage

Twitter-Account von Marc Litz

Marcs Projekt „The Creative Network“, der Podcastfilm

Twitter-Account von „The Creative Network“

Das Projekt

Unterstützungsseite für das Projekt „Auf Distanz goes Baikonur“

Twitter-Account von dem Projekt „Auf Distanz goes Baikonur“

Webseite des Podcasts „Auf Distanz“

Twitter-Account des Podcasts “Auf Distanz”

Podcastpat:innen (Martin ist kein Podcastpate.)

Was gibt’s Neues?

Botenstoff-Podcast von Peter Kohl

Auf Distanz 0043: Schwarze Löcher und das erste Bild vom EHT
(aufgenommen mit Peter)

Weitere Links

Wikipedia: HDR-Fotografie

Wikipedia: Cimon (Roboter)

Auf Distanz 0041: CIMON – der autonome Astronautenassistent

  continue reading

Capitoli

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:24)

3. Gast: Martin Rützler (00:00:59)

4. Orte des Aufbruchs (Häfen, Bahnhöfe, Flughäfen) (00:11:01)

5. Weltraumbahnhöfe und die chinesische Raumfahrt (00:13:38)

6. Eigenartige Wahrnehmungen beim Rückblick auf das Projekt (00:16:36)

7. Fotos und das Sehen mit den eigenen Augen (00:19:31)

8. Baikonur ist weit draußen und es ist groß. :-) (00:24:29)

9. Gedanken über den Podcast (00:26:33)

10. Peter macht nun einen eigenen Podcast: Botenstoff (00:31:34)

11. Der Reisebericht naht! (00:33:13)

12. Unterstützer bitte melden! (00:46:14)

13. Infos im Netz unter reisebericht.aufdistanz.de (00:47:56)

14. Besichtigung im Europäischen Astronautenzentrum EAC (00:49:07)

15. Möglicher Bus-Shuttle zum EAC (00:53:18)

16. Verpflegung beim Reisebericht (00:56:44)

17. "Methodisch Inkorrekt" ist auch beim Reisebericht dabei. (01:03:48)

15 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida