Artwork

Contenuto fornito da CCC media team. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da CCC media team o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

GPIO Development mit dem Raspberry Pi (glt24)

41:22
 
Condividi
 

Manage episode 411007203 series 2475293
Contenuto fornito da CCC media team. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da CCC media team o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Zuerst gibt es ein Update zum aktuellen Status des 'Raspberry Pi'. Welche neuen Modelle gibt es und was hat sich im allgemeinen im Softwarebereich getan? Viele beliebte GPIO-Libraries wurden in letzter Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt - was bedeutet das für den Endanwender? Welche Vor- und Nachteile bringt die allgemeine GPIO-Library libgpiod. Im zweiten Teil des Vortrags wird für professionelle Entwickler demonstriert wie man sich mit profiling und debugging Tools tiefgreifend die Performance der Library analysieren kann. Die letzten Jahre waren schwierig für Raspberry Pi Fans, Lieferkettenprobleme machten es kaum möglich, die aktuellen Modelle zu erwerben, während gleichzeitig die Gebrauchtpreise in die Höhe schossen. Zum Glück hat sich die Lage stark verbessert und die neuen Modelle "Zero 2 W" und "Raspberry Pi 5" sind bei den meisten Shops nun lieferbar. Auch Raspberry Pi OS setzt mittlerweile auf Debian Bookworm - und damit den Linux Kernel in Version 6. Dazu gab es auch einige Änderungen, die wir uns im Vortrag ansehen. Einen großen Einfluss gab es bei den GPIO Librarys. Sie scheinen fast alle nicht mehr aktiv unterstützt zu werden, denn libgpiod ist gekommen um sie alle abzulösen. Doch wie ist die Geschwindigkeit der universellen Library gegenüber der alten? Im zweiten Teil wird mittels debugging und profiling Tools die API und Performance von libgpiod ganz genau unter die Lupe genommen. about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/YFYM3H/
  continue reading

2000 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 411007203 series 2475293
Contenuto fornito da CCC media team. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da CCC media team o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Zuerst gibt es ein Update zum aktuellen Status des 'Raspberry Pi'. Welche neuen Modelle gibt es und was hat sich im allgemeinen im Softwarebereich getan? Viele beliebte GPIO-Libraries wurden in letzter Zeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt - was bedeutet das für den Endanwender? Welche Vor- und Nachteile bringt die allgemeine GPIO-Library libgpiod. Im zweiten Teil des Vortrags wird für professionelle Entwickler demonstriert wie man sich mit profiling und debugging Tools tiefgreifend die Performance der Library analysieren kann. Die letzten Jahre waren schwierig für Raspberry Pi Fans, Lieferkettenprobleme machten es kaum möglich, die aktuellen Modelle zu erwerben, während gleichzeitig die Gebrauchtpreise in die Höhe schossen. Zum Glück hat sich die Lage stark verbessert und die neuen Modelle "Zero 2 W" und "Raspberry Pi 5" sind bei den meisten Shops nun lieferbar. Auch Raspberry Pi OS setzt mittlerweile auf Debian Bookworm - und damit den Linux Kernel in Version 6. Dazu gab es auch einige Änderungen, die wir uns im Vortrag ansehen. Einen großen Einfluss gab es bei den GPIO Librarys. Sie scheinen fast alle nicht mehr aktiv unterstützt zu werden, denn libgpiod ist gekommen um sie alle abzulösen. Doch wie ist die Geschwindigkeit der universellen Library gegenüber der alten? Im zweiten Teil wird mittels debugging und profiling Tools die API und Performance von libgpiod ganz genau unter die Lupe genommen. about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt24/talk/YFYM3H/
  continue reading

2000 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida