

Es ist gar nicht so einfach, inspirierende und informative Contentideen für Social Media Posts und Blogbeiträge zu finden.
Denke daran, dass Social Media nicht in erster Linie ein Werbekanal ist, sondern eine Möglichkeit, deine Zielgruppe zu erreichen und kennenzulernen sowie Vertrauen aufzubauen.
Deine Posts sollen daher
sein.
Achte darauf, dass das Bild, was man von dir bekommt, zu deiner Positionierung passt.
Natürlich möchtest du auch auf dein Angebot hinweisen.
Dafür kann etwa jeder 5. Post eine Eigenwerbung enthalten.
Der einfachste Weg:
Achte auf die Fragen, die du immer wieder gestellt bekommst:
Facebook-Gruppen und Kommentare unter Facebook-Beiträgen sind ein riesiger Schatz an Themen.
Schau dir sehr gut an, was die Leute nicht nur zu deinen Beiträgen, sondern auch zu denen deiner Mitbewerber fragen.
Wenn du dich für die Menschen und ihre Herausforderungen interessierst, werden dir die Themen nicht ausgehen.
Du möchtest einen eigenen Podcast starten? ← Hier findest du eine Anleitung.
Sehr geeignet für Social Media Posts und Content Marketing Beiträge sind Themen, die die Leute interessieren.
Um diese Themen zu identifizieren, sammelst du im ersten Schritt die wichtigsten Schlagworte deines Themengebiets.
Dann ergänzt du diese Worte jeweils um die Begriffe
und gibst sie in die Google Suche ein. Bevor du auf „Enter“ drückst, werden dir Autovervollständigen-Vorschläge angeboten.
Darunter findest du die Themen, die viele Menschen interessieren. Notiere dir die Themen, die sinnvoll sind und nutze sie als Inspiration für deine Inhalte.
Du bist Hundefotograf und gibst die Begriffe “Hundefotograf” und “Warum” ein.
Offensichtlich interessiert die Menschen die Frage, warum Hundefotografie so teuer ist. Also kannst du die Frage in einem Social Media Post beantworten.
Bei deiner Argumentation wirst du nicht auf deine Aufwände und Kosten eingehen, sondern auf dein Engagement und deine Erfahrung sowie den unschätzbaren Wert, den die Aufnahmen für deinen Kunden haben.
Versuche die Kombination von verschiedenen Suchbegriffen und unterschiedlichen W-Wörtern. Du wirst viele unpassende Vorschläge bekommen, aber auch sehr gute Anregungen.
Über LinkedIn erreichst du genau die Menschen, die an deiner Leistung interessiert sind und kannst sie überzeugen.
Ich sende dir gerne meinen Quick-Start Guide.
Bereits 30 Minuten reichen aus, um neue Kunden zu gewinnen.
Sehr ähnlich ist die ABC-Methode.
Nehmen wir an, du bist Coach und beschäftigst dich mit dem Thema “Achtsamkeit”.
Dann gibst du in die Suche “Achtsamkeit a” ein und schaust dir (ohne Enter zu drücken) die Suchvorschläge an. Wenn etwas Passendes dabei ist notierst du das.
Ansonsten machst du mit “Achtsamkeit b” weiter, dann “Achtsamkeit c” und so weiter.
Du wirst erstaunt sein, wie viele wertvolle Anregungen du bekommen wirst.
Und das Gute: Das sind genau die Themen, nach denen die Menschen suchen.
Dieselbe Methode kannst du übrigens auch für die Themenfindung von Blogbeiträgen nutzen.
Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass dein Beitrag eine gute Chance auf ein hohes Ranking hat.
Denn Google bevorzugt Beiträge, die Fragen der Benutzer beantworten.
Du möchtest Inhalte publizieren, die
sind.
Gelegentlich dürfen sie auch Eigenwerbung enthalten (ca. jeder 5. Post)
Lass dich von diesen Ideen inspirieren. Du kannst sie direkt aufgreifen oder sie weiterentwickeln und abwandeln.
Und natürlich darfst sie deine eigene Kreativität ausleben und weitere Contentideen entwickeln.
Womit wirst du deine Follower unterhalten und inspirieren?
241 episodi
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.