Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 18h ago
Tilføjet two år siden
Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Geschichte
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 3402822
Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
90 episodi
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 3402822
Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
…
continue reading
90 episodi
सभी एपिसोड
×Geschichte trifft Musik in historischer Umgebung: In der Zitadelle Spandau findet vom 21.02. bis zum 09.03. das SPAM-Festival statt - "Spandau macht alte Musik". Von Harald Asel
Unter dem Motto "wild, schräg, blutig" zeigt die diesjährige Retrospektive der Berlinale deutsche Genrefilme der 70er Jahre. Harald Asel hat sich mit dem Sektionsleiter Rainer Rother darüber unterhalten.
Um 1200 erlebte das Deutsche Reich einen beispiellosen Städteboom: Rund 1000 neue Städte, darunter auch Berlin, entstanden binnen 100 Jahren. Landesarchäologe Matthias Wemhoff hat darüber ein Buch geschrieben. Von Harald Asel
Schäden am Sarkophag von Otto dem Großen im Magdeburger Dom gefährden die sterblichen Überreste. Zeitgleich zerstören Brände in Kalifornien musikhistorisches Erbe des Komponisten Schönberg.
Am 27. Januar 1945 befreite eine Einheit der Roten Armee die letzten Häftlinge des Vernichtungslagers Auschwitz. Bis heute wüssten viele Menschen nicht, was sie mit dem Namen des Ortes verbinden sollten, sagt der Historiker Ernst Piper.
Es ist Halbzeit bei der Ausstellung "Was ist Aufklärung?" im Deutschen Historischen Museum Berlin. Grund, noch einmal mit Kuratorin Liliane Weissberg durch die Räume zu gehen. Von Harald Asel
Viele Orte in Brandenburg und Berlin feiern 2025 ihr 650. Jubiläum. Warum das? Dem geht Harald Asel auf den Grund - und erinnert an die Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte vor 50 Jahren.
Im Dezember 1944 griffen deutsche Truppen in der Ardennenoffensive Belgien an, um die Alliierten zu schwächen. Die Schlacht war ein Schock für die Zivilbevölkerung, Zeitzeugen schildern die Panik, Angst und Zerstörung. Von Harald Asel
Ausstellungen, Gedenkveranstaltungen, Reenactments: schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das Gedenkjahr 500 Jahre Bauernkrieg 1525. Harald Asel hat sich in Thüringen kundig gemacht.
Anton Wilhelm Amo war der erste Schwarze Philosoph des deutschsprachigen Raumes im 18. Jahrhundert. Ottmar Ette hat einen Roman über Amos Leben und Denken vorgelegt. Von Harald Asel
Fünfmal wurde in der Bundesrepublik Deutschland die Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler gestellt. Einmal aber, 1966, war es ein Vertrauensfrage-Ersuchen der Opposition, das zu einer neuen Regierung führte. Von Harald Asel
Zwei Ausstellungen - eine in Mannheim, die andere in Stuttgart - laden zum Nachdenken über den Einfluss von Geschichte auf Kunst und von Kunst auf Geschichte ein. Von Harald Asel
Die Ausstellung zu Hachschara-Stätte Landwerk Ahrensdorf im Kreishaus Luckenwalde zeigt die Geschichte eines besonderen Kapitels jüdischer Geschichte in Nazideutschland. Von Matthias Schirmer
Ein Forscherteam dokumentiert und analysiert Hitlers Reden und in Warschau wird das Sächsische Palais wieder aufgebaut, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Von Harald Asel
Die Place Vendôme in Paris ist heute bekannt für die Geschäfte von Cartier, Chanel, Dior und anderen. Doch in der Erde darunter befinden sich die Reste einer besonderen Beisetzungsform. Außerdem: Ein Museum im Osten Belgiens erzählt die Geschichte von Zinkschmuggel und Friedensenklaven. Von Harald Asel…
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.