Artwork

Contenuto fornito da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Philosophie und Medizin - mit Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold

1:01:04
 
Condividi
 

Manage episode 419364062 series 2551875
Contenuto fornito da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Was Mediziner:innen von der Philosophie lernen können

Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold sind die Hosts des Philosophie-Podcasts "Der Pudel und der Kern" in dem es um die Interpretation der antiken Philosophie für das Leben in der heutigen Zeit geht. Falls Ihr den Podcast noch nicht gehört haben solltet: Absolute Empfehlung!

Albert und Jan sind auf unterschiedliche Weise zu der Philosophie gekommen: Während Albert Jura und Philosophie studiert hat, als Jurist und dann als Regisseur gearbeitet hat (sein Film "Schwarzfahrer hat sogar einen Oscar gewonnen!!!), hat er in seiner "3. Karriere" die Philosophische Schule "Mass und Mitte" gegründet.

Jan war in seinem ersten Leben ein erfolgreicher Geschäftsführer einer Kommunikationsagentur in München. Durch einen akuten Herzstillstand wurde er mitten aus seinem Leben gerissen und wurde nur durch viel Glück erfolgreich wiederbelebt. Seit dem beschäftigt auch er sich mit der Philosophie und hat mit Jan den Podcast aufgebaut.

Aber was hat die Philosophie mit der Medizin zu tun? Was könnt Ihr aus dieser Folge mitnehmen?

Lasst Euch auf dieses Experiment ein und hört einfach mal zu. Es ist wirklich sehr spannend zu erfahren, dass bereits seit vielen tausend Jahren tiefgreifende Weisheit existiert, die uns auch im klinischen Alltag (für uns persönlich und für unsere Patientinnen und Patienten) in der aktuellen Zeit hilfreich sein können.

Viel Spaß beim Hören!

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

511 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 419364062 series 2551875
Contenuto fornito da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler, Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, and Prof. Markus Wübbeler o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Was Mediziner:innen von der Philosophie lernen können

Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold sind die Hosts des Philosophie-Podcasts "Der Pudel und der Kern" in dem es um die Interpretation der antiken Philosophie für das Leben in der heutigen Zeit geht. Falls Ihr den Podcast noch nicht gehört haben solltet: Absolute Empfehlung!

Albert und Jan sind auf unterschiedliche Weise zu der Philosophie gekommen: Während Albert Jura und Philosophie studiert hat, als Jurist und dann als Regisseur gearbeitet hat (sein Film "Schwarzfahrer hat sogar einen Oscar gewonnen!!!), hat er in seiner "3. Karriere" die Philosophische Schule "Mass und Mitte" gegründet.

Jan war in seinem ersten Leben ein erfolgreicher Geschäftsführer einer Kommunikationsagentur in München. Durch einen akuten Herzstillstand wurde er mitten aus seinem Leben gerissen und wurde nur durch viel Glück erfolgreich wiederbelebt. Seit dem beschäftigt auch er sich mit der Philosophie und hat mit Jan den Podcast aufgebaut.

Aber was hat die Philosophie mit der Medizin zu tun? Was könnt Ihr aus dieser Folge mitnehmen?

Lasst Euch auf dieses Experiment ein und hört einfach mal zu. Es ist wirklich sehr spannend zu erfahren, dass bereits seit vielen tausend Jahren tiefgreifende Weisheit existiert, die uns auch im klinischen Alltag (für uns persönlich und für unsere Patientinnen und Patienten) in der aktuellen Zeit hilfreich sein können.

Viel Spaß beim Hören!

Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de

  continue reading

511 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida