Vai offline con l'app Player FM !
Michael Reiffenschneider: Grün, grün, grün sind alle meine Dächer – Dachbegrünung als Antwort auf den Klimawandel
Serie archiviate ("Feed non attivo" status)
When? This feed was archived on May 19, 2023 17:12 (). Last successful fetch was on July 19, 2022 05:28 ()
Why? Feed non attivo status. I nostri server non sono riusciti a recuperare un feed valido per un periodo prolungato.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 292252716 series 2833310
Der Klimawandel sorgt auch im Kreis Steinfurt immer wieder für Rekordsommer. Aktuelle Analysen zeigen, dass diese besonders heißen Sommer zukünftig häufiger werden und besonders in Innenstädten zum Problem werden. Doch wie können wir uns anpassen, um mit diesen Klimaveränderungen umzugehen?
Ein Schwerpunkt, auf den viele Kommunen nun setzen, lautet: Mehr Grün in den Innenstädten. Dazu gehören nicht nur Entsiegelung oder das Verbot von grauen Schottergärten. Auch begrünte Dachflächen und Fassaden bieten ein großes Potenzial.
Warum ein „Gründach“ auch für viele private Hausbesitzerinnen und -besitzer eine spannende Option ist, welche Dächer für die Begrünung in Frage kommen, welche Pflanzen geeignet sind und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können – darüber informiert diesmal Michael Reiffenschneider. Der Gärtnermeister und Vorsitzende des Bezirksverbands Münsterland im Garten- und Landschaftsbau plaudert für uns aus seinem „grünen Nähkästchen“.
Das Gründachkataster des Kreises Steinfurt gibt Aufschluss darüber, welche Dächer im Kreisgebiet sich für eine Begrünung eignen. Hier geht’s lang: https://www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt/
Du möchtest direkten Kontakt zu einer Ansprechpartnerin rund um das Gründachkataster und die Gründächer im Kreis Steinfurt? Dann kannst du dich an Sara Vollrodt wenden. Sie ist erreichbar unter 02551/69-2134 oder via E-Mail unter [email protected].
Du möchtest mehr über die Arbeit des Verbands „GaLaBau NRW“ und des Bezirksverbands Münsterland erfahren? Hier gibt es zahlreiche Informationen: https://www.galabau-nrw.de
Michael Reiffenschneider erwähnt auch den Bundesverband GebäudeGrün, kurz „BuGG“. Dort ist eine Übersicht verschiedenster Fördermöglichkeiten zu finden: www.bugg.de
Hier gibt es mehr Infos über unseren Podcast #Kurvekriegen:
www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen
Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Auch in Social Media kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. Du findest unsere Kanäle hier:
Facebook: https://www.facebook.com/energieland2050
Instagram: https://www.instagram.com/energieland2050
Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), finden sich unter folgendem Link: https://www.efre.nrw.de
21 episodi
Serie archiviate ("Feed non attivo" status)
When? This feed was archived on May 19, 2023 17:12 (). Last successful fetch was on July 19, 2022 05:28 ()
Why? Feed non attivo status. I nostri server non sono riusciti a recuperare un feed valido per un periodo prolungato.
What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.
Manage episode 292252716 series 2833310
Der Klimawandel sorgt auch im Kreis Steinfurt immer wieder für Rekordsommer. Aktuelle Analysen zeigen, dass diese besonders heißen Sommer zukünftig häufiger werden und besonders in Innenstädten zum Problem werden. Doch wie können wir uns anpassen, um mit diesen Klimaveränderungen umzugehen?
Ein Schwerpunkt, auf den viele Kommunen nun setzen, lautet: Mehr Grün in den Innenstädten. Dazu gehören nicht nur Entsiegelung oder das Verbot von grauen Schottergärten. Auch begrünte Dachflächen und Fassaden bieten ein großes Potenzial.
Warum ein „Gründach“ auch für viele private Hausbesitzerinnen und -besitzer eine spannende Option ist, welche Dächer für die Begrünung in Frage kommen, welche Pflanzen geeignet sind und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können – darüber informiert diesmal Michael Reiffenschneider. Der Gärtnermeister und Vorsitzende des Bezirksverbands Münsterland im Garten- und Landschaftsbau plaudert für uns aus seinem „grünen Nähkästchen“.
Das Gründachkataster des Kreises Steinfurt gibt Aufschluss darüber, welche Dächer im Kreisgebiet sich für eine Begrünung eignen. Hier geht’s lang: https://www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt/
Du möchtest direkten Kontakt zu einer Ansprechpartnerin rund um das Gründachkataster und die Gründächer im Kreis Steinfurt? Dann kannst du dich an Sara Vollrodt wenden. Sie ist erreichbar unter 02551/69-2134 oder via E-Mail unter [email protected].
Du möchtest mehr über die Arbeit des Verbands „GaLaBau NRW“ und des Bezirksverbands Münsterland erfahren? Hier gibt es zahlreiche Informationen: https://www.galabau-nrw.de
Michael Reiffenschneider erwähnt auch den Bundesverband GebäudeGrün, kurz „BuGG“. Dort ist eine Übersicht verschiedenster Fördermöglichkeiten zu finden: www.bugg.de
Hier gibt es mehr Infos über unseren Podcast #Kurvekriegen:
www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen
Du willst uns eine E-Mail schreiben, weil du eine Frage hast, einen Themenvorschlag einbringen willst oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtest? Dies ist unsere E-Mail-Adresse: [email protected]
Auch in Social Media kannst du uns verfolgen und findest dort stetig News zum Podcast. Du findest unsere Kanäle hier:
Facebook: https://www.facebook.com/energieland2050
Instagram: https://www.instagram.com/energieland2050
Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), finden sich unter folgendem Link: https://www.efre.nrw.de
21 episodi
Tutti gli episodi
×Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.