Artwork

Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

14.4 Millionen für UBS-Chef Ermotti: Übertrieben oder angemessen?

20:44
 
Condividi
 

Manage episode 409248466 series 2642045
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
UBS-Chef Sergio Ermotti hat in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres 14.4 Millionen Franken verdient. Wie setzt sich diese Vergütung zusammen? Und geht der Lohn wirklich nur die UBS etwas an oder uns alle? Die Rückkehr zur UBS hat sich für CEO Sergio Ermotti gelohnt. Vor einem Jahr wurde er als Nachfolger von Ralph Hamers bei der UBS verpflichtet. Er sollte die Geschicke der Bank lenken, nach der Übernahme der Credit Suisse. Dafür kassiert er nun eine rekordverdächtige Vergütung. Während die einen das Gehalt für angemessen halten, sorgt es bei anderen für Unverständnis. Auch Wirtschaftsrechts-Professor Peter V. Kunz hält das Salär für hoch. Er fordert strengere Regeln für die UBS, nicht nur was die Boni betrifft. Übrigens: Im Podcast sind Aussagen zu hören, die bisher noch nicht öffentlich waren – etwa von Sergio Ermotti. Vor einem Monat hat er über das Ende der Credit Suisse gesprochen: Im Rahmen der Podcast-Serie News Plus Hintergründe : https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende
  continue reading

1037 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 409248466 series 2642045
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
UBS-Chef Sergio Ermotti hat in den letzten neun Monaten des vergangenen Jahres 14.4 Millionen Franken verdient. Wie setzt sich diese Vergütung zusammen? Und geht der Lohn wirklich nur die UBS etwas an oder uns alle? Die Rückkehr zur UBS hat sich für CEO Sergio Ermotti gelohnt. Vor einem Jahr wurde er als Nachfolger von Ralph Hamers bei der UBS verpflichtet. Er sollte die Geschicke der Bank lenken, nach der Übernahme der Credit Suisse. Dafür kassiert er nun eine rekordverdächtige Vergütung. Während die einen das Gehalt für angemessen halten, sorgt es bei anderen für Unverständnis. Auch Wirtschaftsrechts-Professor Peter V. Kunz hält das Salär für hoch. Er fordert strengere Regeln für die UBS, nicht nur was die Boni betrifft. Übrigens: Im Podcast sind Aussagen zu hören, die bisher noch nicht öffentlich waren – etwa von Sergio Ermotti. Vor einem Monat hat er über das Ende der Credit Suisse gesprochen: Im Rahmen der Podcast-Serie News Plus Hintergründe : https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende
  continue reading

1037 episodi

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida