Artwork

Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Müller statt Franz Carl Weber: «Schade, aber Wandel gehört dazu»

12:30
 
Condividi
 

Manage episode 408949525 series 2642045
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Die Franz-Carl-Weber-Läden in den grossen Schweizer Städten verschwinden – es ziehen Filialen der deutschen Drogerie-Kette Müller ein. Eine einheimische Traditionsmarke muss also internationalem Grosshandel Platz machen. Dagegen hat Paris eine Strategie entwickelt – mit Erfolg. Die Stadt Paris kauft Gewerbeflächen und vermittelt diese dann unter Marktwert an kleine Läden. «Paris ist ein Paradebeispiel für eine sehr diverse Einzelhandelsszene», sagt die Journalistin Suzanne Krause. Wäre eine ähnliche Strategie auch in der Schweiz denkbar? Darüber hat «News Plus» mit Anders Stokholm gesprochen, dem Präsidenten des Schweizerischen Städteverbands. Zu Wort kommt in der heutigen Folge auch die City Vereinigung Zürich. Ihr Geschäftsleiter bedauert das Ende von Franz Carl Weber in der Zürcher Innenstadt zwar, sagt aber auch: «Der Wandel gehört dazu.» Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch via newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht: 076 320 10 37
  continue reading

1037 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 408949525 series 2642045
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Die Franz-Carl-Weber-Läden in den grossen Schweizer Städten verschwinden – es ziehen Filialen der deutschen Drogerie-Kette Müller ein. Eine einheimische Traditionsmarke muss also internationalem Grosshandel Platz machen. Dagegen hat Paris eine Strategie entwickelt – mit Erfolg. Die Stadt Paris kauft Gewerbeflächen und vermittelt diese dann unter Marktwert an kleine Läden. «Paris ist ein Paradebeispiel für eine sehr diverse Einzelhandelsszene», sagt die Journalistin Suzanne Krause. Wäre eine ähnliche Strategie auch in der Schweiz denkbar? Darüber hat «News Plus» mit Anders Stokholm gesprochen, dem Präsidenten des Schweizerischen Städteverbands. Zu Wort kommt in der heutigen Folge auch die City Vereinigung Zürich. Ihr Geschäftsleiter bedauert das Ende von Franz Carl Weber in der Zürcher Innenstadt zwar, sagt aber auch: «Der Wandel gehört dazu.» Habt ihr Feedback oder Themen-Inputs? Meldet euch via newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht: 076 320 10 37
  continue reading

1037 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida