Artwork

Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Und erlöse uns von - was eigentlich?

28:47
 
Condividi
 

Manage episode 409688010 series 2586416
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ostern ist das Fest der Erlösung. Jesus sozusagen die Erlösung in Person. Sein Tod soll die Menschen von Sühne und Schuld befreit haben. Doch derartige Vorstellungen klingen heute kaum noch an. Wie können wir Erlösung also neu denken? Und was haben Hinduismus und Buddhismus für Erlösungsrezepte? Krieg, Klimawandel, Krankheiten, Alltagssorgen: Erlösung scheint in der heutigen Zeit erstrebenswerter denn je. Die Erfahrung, dass das Leben mit Leid verbunden ist, machen die Menschen aber schon seit Jahrtausenden. Wohl auch deshalb haben alle grossen Weltreligionen Rezepte entwickelt, um mit diesem Leid umzugehen. Rezepte, um erlöst zu werden. In der Sendung "Perspektiven" unterziehen wir diese Rezepte einem Realitätscheck und fragen, wie man Erlösung heute erlebbar und fruchtbar machen kann. Das geht vom Ablegen von ungesunden Gewohnheiten, über das Zugeständnis, dass Gott zu uns Menschen hält - gerade im Leid - bis hin zum Trost, dass wir nicht alles allein machen müssen. Folgende Fragen werden beantwortet: * Was bedeutet Erlösung? * Welche Vorstellungen von Erlösung gibt es im Christentum, Hinduismus und Buddhismus? * Braucht es für die Erlösung Gott? * Was hat Loslassen mit Erlösung zu tun? * Hilft Meditieren, um Erlösung zu erlangen? In der Sendung zu Wort kommen: * Prof. Michael von Brück, evangelischer Theologe, Zen- und Yoga-Lehrer. * Susanne Cappus, christkatholische Radiopredigerin und Diakonin. * Regula Knecht-Rüst, Heilsarmee-Pastorin und Radiopredigerin. * Andrea Meier, römisch-katholische Theologin und Radiopredigerin * Philipp Roth, evangelisch-reformierter Pfarrer und Radioprediger. * Michael Wenk, römisch-katholischer Seelsorger und Radioprediger.
  continue reading

78 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 409688010 series 2586416
Contenuto fornito da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ostern ist das Fest der Erlösung. Jesus sozusagen die Erlösung in Person. Sein Tod soll die Menschen von Sühne und Schuld befreit haben. Doch derartige Vorstellungen klingen heute kaum noch an. Wie können wir Erlösung also neu denken? Und was haben Hinduismus und Buddhismus für Erlösungsrezepte? Krieg, Klimawandel, Krankheiten, Alltagssorgen: Erlösung scheint in der heutigen Zeit erstrebenswerter denn je. Die Erfahrung, dass das Leben mit Leid verbunden ist, machen die Menschen aber schon seit Jahrtausenden. Wohl auch deshalb haben alle grossen Weltreligionen Rezepte entwickelt, um mit diesem Leid umzugehen. Rezepte, um erlöst zu werden. In der Sendung "Perspektiven" unterziehen wir diese Rezepte einem Realitätscheck und fragen, wie man Erlösung heute erlebbar und fruchtbar machen kann. Das geht vom Ablegen von ungesunden Gewohnheiten, über das Zugeständnis, dass Gott zu uns Menschen hält - gerade im Leid - bis hin zum Trost, dass wir nicht alles allein machen müssen. Folgende Fragen werden beantwortet: * Was bedeutet Erlösung? * Welche Vorstellungen von Erlösung gibt es im Christentum, Hinduismus und Buddhismus? * Braucht es für die Erlösung Gott? * Was hat Loslassen mit Erlösung zu tun? * Hilft Meditieren, um Erlösung zu erlangen? In der Sendung zu Wort kommen: * Prof. Michael von Brück, evangelischer Theologe, Zen- und Yoga-Lehrer. * Susanne Cappus, christkatholische Radiopredigerin und Diakonin. * Regula Knecht-Rüst, Heilsarmee-Pastorin und Radiopredigerin. * Andrea Meier, römisch-katholische Theologin und Radiopredigerin * Philipp Roth, evangelisch-reformierter Pfarrer und Radioprediger. * Michael Wenk, römisch-katholischer Seelsorger und Radioprediger.
  continue reading

78 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida