Artwork

Contenuto fornito da Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Rheinische Post/Helene Pawlitzki o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Verdrängen Uber & Co. die Taxis aus Düsseldorf?

1:07:34
 
Condividi
 

Manage episode 418590482 series 2314465
Contenuto fornito da Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Rheinische Post/Helene Pawlitzki o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das sind die Themen in dieser Episode:

  • Wer in Düsseldorf von A nach B will, kann einen Mietwagen mit Chauffeur buchen. Klingt edel, funktioniert aber wie das klassische Taxis - mit ein paar gravierenden Unterschieden. Fahrer von Uber und ähnlichen Unternehmen müssen nach der Fahrt immer zu ihrem Betriebsort zurückkehren - sie dürfen nicht an Taxiständen auf Kunden warten oder auf der Suche nach ihnen durch die Stadt fahren. Man kann sie nur per App buchen. Und die Preise für die Fahrten legt ein Algorithmus dynamisch fest - Angebot und Nachfrage entscheiden. Häufig sind die Mietwagen mit Chauffeur günstiger als klassische Taxis. Jedenfalls noch. Taxiunternehmer werfen ihrer Konkurrenz Dumpingpreise vor. Ihr Vorwurf: Durch unwirtschaftlich angebotene Fahrten verdrängen sie früher oder später die klassischen Taxen aus der Stadt und können dann die Preise freimütig hochschrauben. Weil Taxis zur öffentlichen Versorgung gehören, legt bei ihnen die Stadt die Preise fest. Müsste sie das auch bei Uber tun? Aktuell kontrolliert sie Mietwagen-Unternehmen intensiv - dagegen wehrt sich die Branche. Wo geht die Reise hin? Das erklärt Politik-Experte Alexander Esch aus der Düsseldorfer Lokalredaktion.
  • Auf der Königsallee wird gebaut - und zwar reichlich. Aktuell ist die Bankenseite dran - bald wird auch auf der Shopping-Seite ordentlich gebohrt und gebaggert. Am Ende soll Düsseldorfs bekannteste Straße mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie werden Verkehr, Gastronomie und Besucherströme auf der Kö in fünf Jahren aussehen? Was muss geschehen, damit das Nord-Süd-Gefälle auf der Kö sich verringert und die Leerstände am Südende weniger werden? Das weiß Düsseldorf-Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau.
  continue reading

Capitoli

1. Verdrängen Uber & Co. die Taxis aus Düsseldorf? (00:09:56)

2. Mehr Aufenthaltsqualität auf der Kö (00:39:57)

319 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 418590482 series 2314465
Contenuto fornito da Rheinische Post/Helene Pawlitzki. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Rheinische Post/Helene Pawlitzki o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das sind die Themen in dieser Episode:

  • Wer in Düsseldorf von A nach B will, kann einen Mietwagen mit Chauffeur buchen. Klingt edel, funktioniert aber wie das klassische Taxis - mit ein paar gravierenden Unterschieden. Fahrer von Uber und ähnlichen Unternehmen müssen nach der Fahrt immer zu ihrem Betriebsort zurückkehren - sie dürfen nicht an Taxiständen auf Kunden warten oder auf der Suche nach ihnen durch die Stadt fahren. Man kann sie nur per App buchen. Und die Preise für die Fahrten legt ein Algorithmus dynamisch fest - Angebot und Nachfrage entscheiden. Häufig sind die Mietwagen mit Chauffeur günstiger als klassische Taxis. Jedenfalls noch. Taxiunternehmer werfen ihrer Konkurrenz Dumpingpreise vor. Ihr Vorwurf: Durch unwirtschaftlich angebotene Fahrten verdrängen sie früher oder später die klassischen Taxen aus der Stadt und können dann die Preise freimütig hochschrauben. Weil Taxis zur öffentlichen Versorgung gehören, legt bei ihnen die Stadt die Preise fest. Müsste sie das auch bei Uber tun? Aktuell kontrolliert sie Mietwagen-Unternehmen intensiv - dagegen wehrt sich die Branche. Wo geht die Reise hin? Das erklärt Politik-Experte Alexander Esch aus der Düsseldorfer Lokalredaktion.
  • Auf der Königsallee wird gebaut - und zwar reichlich. Aktuell ist die Bankenseite dran - bald wird auch auf der Shopping-Seite ordentlich gebohrt und gebaggert. Am Ende soll Düsseldorfs bekannteste Straße mehr Aufenthaltsqualität bekommen. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie werden Verkehr, Gastronomie und Besucherströme auf der Kö in fünf Jahren aussehen? Was muss geschehen, damit das Nord-Süd-Gefälle auf der Kö sich verringert und die Leerstände am Südende weniger werden? Das weiß Düsseldorf-Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau.
  continue reading

Capitoli

1. Verdrängen Uber & Co. die Taxis aus Düsseldorf? (00:09:56)

2. Mehr Aufenthaltsqualität auf der Kö (00:39:57)

319 episodi

Alle Folgen

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida