Artwork

Contenuto fornito da Familienzentrum Bunde. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Familienzentrum Bunde o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung

50:52
 
Condividi
 

Manage episode 389445631 series 2920706
Contenuto fornito da Familienzentrum Bunde. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Familienzentrum Bunde o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Ein Interview mit Alma Pithard & Michaela Weihe vom Beratungs- und Therapiezentrum der AWO in Leer, zum Thema: "Kinder im Blick" Neues Kursangebot im Familienzentrum Bunde, für Eltern in Trennung.

www.kinderimblick.de

KINDER IM BLICK (KIB) – EIN KURS FÜR ELTERN IN TRENNUNG

Der Elternkurs „Kinder im Blick (KiB)" hat das Ziel, Eltern in einer Trennungs- und Scheidungssituation zu unterstützen, indem ihnen verschiedene Fähigkeiten zum Umgang mit sich selbst (ICH), mit dem Kind (KIND) und dem ehemaligen Partner (WIR) vermittelt werden.

„Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) unter Prof. Dr. Sabine Walper und Team und der Familien-Notruf München e. V.

Der Elternkurs wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Programm zu optimieren. Die Kursleiter*innen haben erfolgreich eine Zertifizierung erlangt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • der Kurs ist für getrennte Eltern, mit Kindern über drei Jahren

  • es darf keine Hochstrittigkeit vorliegen

  • der Kurs wird jeweils mit einem Elternteil stattfinden. Der zweite Kurs für den jeweils anderen Elternteil erfolgt zeitnah

Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter 04 91/6 20 92, über unser Kontaktformular oder persönlich vor Ort.

TERMINE

  • 23. August 2023 - 4. Oktober 2023

  • mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr

  • im AWO BTZ Leer, Heisfelder Str. 28, 26789 Leer

  • 9. Januar 2024 - 20. Februar 2024

  • dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr

  • im Familienzentrum Bunde, Kellingwold 10, 26831 Bunde

Die Kursleiterinnen nehmen zu den angemeldeten Eltern Kontakt auf, um weitere Fragen zu klären. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30,00€ erhoben.

  continue reading

62 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 389445631 series 2920706
Contenuto fornito da Familienzentrum Bunde. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Familienzentrum Bunde o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Ein Interview mit Alma Pithard & Michaela Weihe vom Beratungs- und Therapiezentrum der AWO in Leer, zum Thema: "Kinder im Blick" Neues Kursangebot im Familienzentrum Bunde, für Eltern in Trennung.

www.kinderimblick.de

KINDER IM BLICK (KIB) – EIN KURS FÜR ELTERN IN TRENNUNG

Der Elternkurs „Kinder im Blick (KiB)" hat das Ziel, Eltern in einer Trennungs- und Scheidungssituation zu unterstützen, indem ihnen verschiedene Fähigkeiten zum Umgang mit sich selbst (ICH), mit dem Kind (KIND) und dem ehemaligen Partner (WIR) vermittelt werden.

„Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) unter Prof. Dr. Sabine Walper und Team und der Familien-Notruf München e. V.

Der Elternkurs wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Programm zu optimieren. Die Kursleiter*innen haben erfolgreich eine Zertifizierung erlangt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • der Kurs ist für getrennte Eltern, mit Kindern über drei Jahren

  • es darf keine Hochstrittigkeit vorliegen

  • der Kurs wird jeweils mit einem Elternteil stattfinden. Der zweite Kurs für den jeweils anderen Elternteil erfolgt zeitnah

Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter 04 91/6 20 92, über unser Kontaktformular oder persönlich vor Ort.

TERMINE

  • 23. August 2023 - 4. Oktober 2023

  • mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr

  • im AWO BTZ Leer, Heisfelder Str. 28, 26789 Leer

  • 9. Januar 2024 - 20. Februar 2024

  • dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr

  • im Familienzentrum Bunde, Kellingwold 10, 26831 Bunde

Die Kursleiterinnen nehmen zu den angemeldeten Eltern Kontakt auf, um weitere Fragen zu klären. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30,00€ erhoben.

  continue reading

62 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida