Artwork

Contenuto fornito da Zeit für (Blau)Pause. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Zeit für (Blau)Pause o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Folge 11: Studieren in Zeiten von Corona - Dozent:innen

13:44
 
Condividi
 

Manage episode 318966921 series 3310043
Contenuto fornito da Zeit für (Blau)Pause. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Zeit für (Blau)Pause o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Nachdem im April nun schon das dritte Corona-Semester begonnen hat, sind Online-Vorlesungen, virtuelle Praktika und alternative Prüfungsformen schon fast zur Normalität geworden. Doch zu Beginn der Pandemie vor etwas mehr als einem Jahr, sah die Situation noch anders aus: kurz vor Semesterbeginn war in vielen Fächern noch unklar, ob und wie Veranstaltungen und Prüfungen stattfinden können. In dieser Zeit waren besonders Dozent:innen gefordert, ihre Lehre unter Zeitdruck auf Online-Formate umzustellen und Lösungen für nicht durchführbare Praktika und Seminare zu finden. Dabei stellt nicht nur der erhöhte Zeitaufwand beim Einsprechen von Vorlesungen oder dem Erstellen von Erklärvideos eine große Herausforderung dar. Vielen Dozent:innen fehlt auch der direkte Austausch mit Studierenden, der im Moment nur eingeschränkt stattfinden kann. Wir sprechen heute mit Dr. Werner Schmitz, er ist Dozent am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie an der Universität Würzburg.

Moderation: Miriam Hassler, Sonja Meyer

Anti-Stress-Playlist: Bye Bye Stress!

Liebesbriefe an: @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg, @blaupausegesundheit, wuerzburg@blaupause-gesundheit.de

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

  continue reading

35 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 318966921 series 3310043
Contenuto fornito da Zeit für (Blau)Pause. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Zeit für (Blau)Pause o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Nachdem im April nun schon das dritte Corona-Semester begonnen hat, sind Online-Vorlesungen, virtuelle Praktika und alternative Prüfungsformen schon fast zur Normalität geworden. Doch zu Beginn der Pandemie vor etwas mehr als einem Jahr, sah die Situation noch anders aus: kurz vor Semesterbeginn war in vielen Fächern noch unklar, ob und wie Veranstaltungen und Prüfungen stattfinden können. In dieser Zeit waren besonders Dozent:innen gefordert, ihre Lehre unter Zeitdruck auf Online-Formate umzustellen und Lösungen für nicht durchführbare Praktika und Seminare zu finden. Dabei stellt nicht nur der erhöhte Zeitaufwand beim Einsprechen von Vorlesungen oder dem Erstellen von Erklärvideos eine große Herausforderung dar. Vielen Dozent:innen fehlt auch der direkte Austausch mit Studierenden, der im Moment nur eingeschränkt stattfinden kann. Wir sprechen heute mit Dr. Werner Schmitz, er ist Dozent am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie an der Universität Würzburg.

Moderation: Miriam Hassler, Sonja Meyer

Anti-Stress-Playlist: Bye Bye Stress!

Liebesbriefe an: @blaupausewuerzburg, @blaupausefreiburg, @blaupausegesundheit, wuerzburg@blaupause-gesundheit.de

Hilfsangebote:

Telefonseelsorge:

http://www.telefonseelsorge.de/ Telefon: 0800 / 11 10 111, 0800 / 11 10 222 (24/7 erreichbar)

Angebote für Gesundheitsberufler:innen:

Selbst betroffene Profis, Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V., https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/ Mail: betroffene.profis@dgbs.de

Alle Hilfsangebote

  continue reading

35 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida