Artwork

Contenuto fornito da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

#51: Wie nachhaltig sind Fußball-EM und Olympia 2024, Stefan Wagner und Imke Schmidt?

49:09
 
Condividi
 

Manage episode 422959969 series 2655147
Contenuto fornito da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris stehen an! Stefan Wagner, verantwortlich für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und Mitglied der Nachhaltigkeitskommission der Deutschen Fußball Liga, sowie Dr. Imke Schmidt, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut, beleuchten die ökologischen und sozialen Auswirkungen der beiden Veranstaltungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der hohe Anteil der CO2-Emissionen durch die An- und Abreise der Fans bei der Fußball-EM. Andere Faktoren mit Einfluss auf die Emissionen seien der Konsum rund die Spiele, die Verpflegung der Fans und die Stadien. Die Olympischen Spiele böten ähnliche Herausforderungen und Chancen. Wagner und Schmidt sind sich einig: Die Konzentration der Spiele in einer Stadt bringe einige Unterschiede im Nachhaltigkeitskonzept mit sich. Sie betonen, dass Großveranstaltungen wie diese eine wichtige Signalwirkung haben – und damit das Potenzial, nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.

Zur internationalen Initiative Sports20 geht es hier: https://sports20.org/de/

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: [email protected] und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

  continue reading

71 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 422959969 series 2655147
Contenuto fornito da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Wuppertal Institut für Klima, and Energie gGmbH o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris stehen an! Stefan Wagner, verantwortlich für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und Mitglied der Nachhaltigkeitskommission der Deutschen Fußball Liga, sowie Dr. Imke Schmidt, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Zirkulärer Wandel am Wuppertal Institut, beleuchten die ökologischen und sozialen Auswirkungen der beiden Veranstaltungen. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der hohe Anteil der CO2-Emissionen durch die An- und Abreise der Fans bei der Fußball-EM. Andere Faktoren mit Einfluss auf die Emissionen seien der Konsum rund die Spiele, die Verpflegung der Fans und die Stadien. Die Olympischen Spiele böten ähnliche Herausforderungen und Chancen. Wagner und Schmidt sind sich einig: Die Konzentration der Spiele in einer Stadt bringe einige Unterschiede im Nachhaltigkeitskonzept mit sich. Sie betonen, dass Großveranstaltungen wie diese eine wichtige Signalwirkung haben – und damit das Potenzial, nachhaltige Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.

Zur internationalen Initiative Sports20 geht es hier: https://sports20.org/de/

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: [email protected] und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

  continue reading

71 episodi

Todos los episodios

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci