show episodes
 
Der Podcast handelt vom Wahnsinn! Von einem, der auf die Frage „Machst du mit bei der #MecklenburgerSeenRunde, dem 300 km Radmarathon?“ völlig wahnsinnig mit JA antwortete und sich jetzt vorbereitet. Ihr seid auf dem langen Weg dabei und begleitet Alexander Dieck, wie er jetzt versucht, die notwendigen 1300 Trainings-Kilometer in die Beine zu kriegen, obwohl er bisher höchstens 35 km Fahrrad in der Woche fährt. Ihr seid dabei, wie aus einer launigen Idee ein #eisernerWille wird. Mit vielen T ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rennrad-WG

CyclingClaude

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ogni mese
 
In der Küche unserer virtuellen Rennrad-WG sprechen die WG-Bewohner mit wechselnden Gästen über alles rund um den Rennlenker: Rennrad, Gravel, E-Cycling, Training, Gadgets, Events ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
ELEMNT ACE ... Dein Ass im Ärmel? Vier bis fünf Wochen vor Launch des neuen Flaggschiff-GPS-Bikecomputers Wahoo ELEMNT ACE durften weltweit Tester Hand anlegen. Spontan war GPS-Radler Matthias zu Gast in der Rennrad-WG um mit Claude die ersten Eindrücke zum Ace auszutauschen. Sei gespannt, was der Neue alles kann, und wo seine "kleineren Stärken" l…
  continue reading
 
300 Kilometer auf dem Rad am Stück - das waren 13 Stunden Hochgefühl, Selbstgespräche, Sonnenaufgang auf dem Rad, tolle Leute treffen, winken auf der Strecke, staunen über sich selbst und zwei Platten 5 km vor dem Ziel. Aber hört selbst und erlebt die Tour chronologisch noch einmal mit allen Emotionen. Das ist wie Selbstfahren - nur ohne Nacken- un…
  continue reading
 
Insta-Depp und Erzgebirgstour Sarah, Simon & Co. sind diesen Sommer bei der Erzgebirgstour dabei, einem Etappenrennen mit drei verschiedenen Disziplinen, bei dem es vor allem um Höhenmeter geht. Markus Illmann, Rennleiter und Hauptverantwortlicher der Erzgebirgstour, erzählt von der Tour und seinen Aufgaben, die er und sein Team ehrenamtlich erledi…
  continue reading
 
#SonjaKoppitz nennt es „ambitionierten Radsport“, meint aber „Rennrad-Suchtfaktor“ ;-) Vom gelungenen Umstieg von den Laufschuhen rauf auf den Sattel, von strikten #MSR-Trainingsplänen, warum Radfahren ein Teamsport ist, auch wenn jeder für sich allein in die Pedalen treten muss, warum Radfahren das perfekte Gehirnjogging ist (per gleich mitgeliefe…
  continue reading
 
Das Auge isst mit ... meinte Sarah, als sie über Gran Canaria erzählte. Das trifft auch auf Zwift zu. Die virtuelle Welt ist für Claude zwar immer noch gewöhnungsbedürftig, aber der neue Wahoo KICKR CORE ONE und die digitale Schaltung von Zwift ist schon klasse. Noch besser wird das Erlebnis mit den Zwift Play Controllern, mit denen man Schalten, B…
  continue reading
 
Ich mach’s auch immer ohne! … meinte unser Gast Frank Noe. Allerdings sprechen wir nicht über ungeschützten Sex oder das Radfahren ohne Helm, sondern über das Fahren mit dem ICE, wobei Claude den Faltradfahrer Frank kennen gelernt hatte. Aber Frank fährt nicht nur mit Faltrad im Gepäck mit der Bahn, sondern strampelt aktiv im Heißluftballon. Seit F…
  continue reading
 
Ich treffe Max in seinem sportlichen Wohnzimmer im Sportzentrum Cottbus – da wo alles für ihn als 13-Jähriger im Internat mit Blick auf die Radrennbahn anfing und wo es für ihn jetzt als Bundestrainer weitergeht. Was das Faszinierende ist am im Kreis fahren ohne Bremse, welche Freude es ihm macht, den Jungen zu zeigen, dass es „der Alte“ immer noch…
  continue reading
 
Der SpeichenAlarm heute mal als gedeeeeehnte Ausgabe mit Yogi Silvio Fritzsche. Ohne Fahrrad, aber mit viel Gefühl auf der Matte, geht er mit uns auf eine Reise durch den Körper und hat eine Lösung für viele Radlerprobleme: Dehnen! Gern auch mit Hocken und anderen längst vergessenen Bewegungs-Alltäglichkeiten aus Kindertagen. Wie man jede Dienstber…
  continue reading
 
120 Mal, Jonas Deichmann? Weltrekordversuch, 120 Mal Triathlon-Langstrecke an 120 Tagen Ein irres Unterfangen, dachte sich Claude, als Jonas Deichmann von seinem neuen Weltrekordversuch erzählte. Zwar hat der mehrfache Weltrekordhalter schon einige sagenhafte Abenteuer bestanden, aber dieses hier wird im noch viel mehr abverlangen. Also nichts wie …
  continue reading
 
In den historischen Reifenspuren großer Radklassiker und abseits des Asphalts: Das ist der Berliner Gravel-Pionier Tim Sparenberg, der euch einlädt, in kleinen, buntgemischten Gruppen jede Woche auf Tour zu gehen. Ob am „schutzigen Donnerstag“ oder am „sachten Samstag“ - jeder wie er kann und möchte. Aber am Ende immer mit einem Bier oder Kaffee un…
  continue reading
 
In der Zwift-Welt gefangen? Oder trainierst Du schon auf IC Trainer? ... mit dem Gutscheincode CCP23 von CyclingClaude Sarah hat es erwischt! Aus gesundheitlichen Gründen ist sie kurzfristig ausgefallen und ihr WG-Zimmer war temporär frei. Weil wir in Folge 44 über IC Trainer gesprochen hatten, sind Philipp und Nicolas vom deutschen Start-Up in der…
  continue reading
 
Weltradsporttrainingsstarttag Daddeln, trainieren oder beides? Auf Mallorca oder Zwift? Wie siehst Du das? Claude, kaum aus dem herbstlichen Mallorca zurück, bucht schon für das kommende Frühjahr. Sarahs Pläne sind ähnlich. Aber ob sie wieder bei Mallorca 312 dabei sein will? Egal, zunächst wird über den Winter trainiert. Die Profis starten schon a…
  continue reading
 
Frischer Wind auf Mallorca In Folge 43 erzählt Timo Berner u.a. vom BERNER Schaltwerkskäfig, der Profis wie Fabian Cancellara und Jan Ullrich schneller gemacht hat. Timo und Bruder Ralph waren national und international im Cyclocross und MTB-Sport unterwegs und erfolgreich. Timo ist Inhaber von BERNER BIKES. Die Radmarke hat Rennräder, Graveller, C…
  continue reading
 
Jetzt hab' ich Dich! Harry und Kristian von der Frankfurter E-Bike-Schmiede Advanced waren bei Sarah und Claude in der WG. Aber keine Angst, das Thema E-Bike kam nur am Rande vor. Harry erzählte, wie er und seine Advanced-Kollegen beim Taunus Bikepacking 2023 per Dot-Watching mitfieberten. Warum? Sein Produktmanagement-Kollege Kristian Buljan macht…
  continue reading
 
Der Podcast SpeichenAlarm ist nach einer kleinen Rast mit geputzten Speichen wieder auf Tour und feiert sein Comeback mit einem echten Radio-Rad-Recken: Henrik Barth, gut bekannt durch seine wöchentliche Bike-Rubrik bei Radio Eins „Rad and Roll“. Und wenn so ein Allround-Experte zu Gast ist, sind die Themen so bunt, wie ein Knie nach einem Sturz: H…
  continue reading
 
It's o.k. to be not o.k. Paracyclist Jan Wiedemann in der Rennrad-WG. Der Thüringer entwickelte sich nach seinem Motorradunfall mit starkem Willen zu einem erfolgreichen Behindertenradsportler. Mit Radcore Sonneberg hat er ein eigenes Team auf den Weg gebracht und richtet einen Hammerharten Radevent in Thüringen aus. Radcore Extrem ist ein harter K…
  continue reading
 
Fahrradbiometrie ??? Bikefitting ist nur der halbe Weg Nachdem Sarah und Simon bereits vor Wochen zur Fahrradbiometrie in Offenbach waren, hatte nun auch Claude seinen Termin bei Jens Machacek. Jens, beschäftigt sich seit bald 30 Jahren mit Fahrradbiometrie und gilt als führender Fachexperte. Seit Jahren geben sich Spitzensportler verschiedener Rad…
  continue reading
 
Taube Nudel - Radbiometrie und eine richtige Rennrad-WG Sarah lebt nicht nur im Podcast in einer Rennrad-WG. Ihr echtes Leben teilt sie mit Simon, Triathlet, Läufer und Rennradfahrer. Simon möchte 2024 zur Ironman 70.3 Weltmeisterschaft nach Neuseeland. Dafür müssen Simon und sein Canyon Speedmax perfekt aufeinander abgestimmt sein. Hier kommt Biom…
  continue reading
 
Tour Divide - Müller in Gefahr! Alles der Wahnsinn - kurze Hose Schießgewehr Pünktlich zu Weihnachten kommt Etappe 38 der Rennrad-WG. Unser heutiger Gast, Mathias Müller, nimmt Euch mit auf die Tour Divide, eine Ultra-Langdistanz von Banff in Kanada bis nach Antelope Wells an der US-Amerikanischen Grenze zu Mexiko. 4.418 Kilometer und mehr als 60.0…
  continue reading
 
Duracell-Hase ... und andere Gadgets Sarah zu Besuch bei Claude. Bevor sie mit ihrem Wahoo KICKR Bike im Kofferraum heim durfte, war eine neue Episode der Rennrad-WG fällig. Im ersten Teil ging es um Gadgets wie den neuen Wahoo ELEMNT ROAM v2, aber auch um Dashcam-Lichtkombinationen von Garmin und Cycliq. Mit denen kennt Claude sich aus. Sarah plan…
  continue reading
 
Elevator Pitch ... oder wie man in den Podcast kommt Die Geschichte reicht zurück bis in den April, begann mit einer (zu) schnell abgeschickten E-Mail, und wird in der Rennrad-WG-Küche beim Bier erzählt. Etappe 36 ist die neue Etappe nach der Sommerpause, die für die WG-Bewohner erst nach der Eurobike begonnen hatte. Olli war in der Zeit zweimal in…
  continue reading
 
Von der Eurobike aufs Weinfest Sarah und Claude waren gemeinsam auf der Eurobike in Frankfurt und nehmen Dich im Nachgang mit. Auch wenn der Schwerpunkt der Messe auf Cargo- und E-Bikes zu liegen scheint, bekommen Rennrad- und Gravel-Fans auch genug zu sehen. Das Thema "active E-Sports" war ebenfalls spannend. Sarah und Claude hangeln sich in der n…
  continue reading
 
Garmin Edge 1040 und mehr Sarah und Claude waren auf der Eurobike. Bei Garmin, bekamen sie tiefere Einblicke in die neuen GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 1040 und Edge 1040 Solar. Mathias, der GPS-Radler war nicht weit und auch Harry, ehemaliger WG-Mitbewohner, gesellte sich dazu. Mathias testet beide Garmin Edge 1040 Modelle schon länger. Was lag …
  continue reading
 
Die Mallorca-WG beim Frank Ollis Geburtstag auf Mallorca sorgt bei Claude für Komplikationen. Auch wenn bei Sarah, Olli und Claude das Radfahren im Vordergrund stand, kam der Rest nicht zu kurz. Regelmäßige Besuche bei Frank, aka "der Holländer", der mit dem La Terraza seit 30 Jahren ein Radsportcafé - und Restaurant betreibt. Wenn Du wissen möchte…
  continue reading
 
Korsika - die wilde Schönheit im Meer Im zweiten Teil unserer "Doppeletappe zu Südfrankreich", folgst Du Sarah nach Korsika, der Insel der Schönheit. Das Gebirge im Meer bietet Höhenmeter satt. Davon kann Marcel Kittel ein Liedchen singen, der 2013 auf Korsika ins gelbe Trikot fuhr - und dann gleich wieder raus. Atemberaubende Landschaften bieten R…
  continue reading
 
Côte d’Azur - mit Sarah, Iliasse und Geraint Thomas Sarah, die reiselustige WG-Mitbewohnerin, nutzt ihr Sabatical ausgiebigst um mit dem Rennrad Europa zu erkunden. Mit Local Guide Iliasse war sie an der Côte d’Azur unterwegs. Im ersten Teil der "Doppeletappe zu Südfrankreich" erzählt sie von Cols, Boulangerien und ihrer Begegnung mit Geraint Thoma…
  continue reading
 
Türkei? Früher war mehr Malle Sarah hat sich in die Türkei verliebt. Und Sarah sucht ne Frau, für die Liebe, aber nicht für sich, sondern für Iliasse, ihren Gastgeber und Bike-Guide in Nizza, wo sie während der Podcast-Aufnahme wegen Paris-Nizza weilte. Aber zurück zur Türkei: Sarah besuchte im Rahmen einer Pressereise die U23-Nationalmannschaft um…
  continue reading
 
Testen statt Faulenzen - ROLLR und POWRLINK ZERO Sarah ist auf Pressereise in der Türkei unterwegs - in Alanya, um genau zu sein. Dort befindet sich auch die U23-Nationalmannschaft um Bundestrainer Ralf Grabsch. Derweil ist Claude alleine in der WG. Sein Bauch ist weg und die Bauchfett-Challenge fast vorbei. Faulenzen ist also o.k. ... solange Sara…
  continue reading
 
Von der Disko zum Radsport Radu Rosetti, erfolgreicher Restaurant-, Bar- und Diskothekeninhaber, fährt heute lieber Rennrad. Mit seiner Scuderia Rosetti hat er einen Verein ins Leben gerufen, der etwas anders tickt. Nach nur einem Jahr hat die Scuderia schon 100 Mitglieder und ihre Heimat im RKB Solidarität gefunden - dem einstmals größten Radsport…
  continue reading
 
Gekrönte Häupter und Geschenke In der Booster-Folge zu Weihnachten gibt es Geschenke. Aber es ist wie unter dem richtigen Weihnachtsbaum. Wer Socken geschenkt bekommt, ist selten zufrieden. Andi wünscht sich zum Beispiel eine schönere Podcast-Musik. Von was träumt der nachts? CyclingClaude würde gerne die Blogwahl 2021 gewinnen und hofft auf Stimme…
  continue reading
 
Onlyfans mit Dashcam! Nicht nur der Wendler hat ne Kamera. In der 26 Etappe geht es deshalb u.a. um Videokameras, nicht nur für Onlyfans. Dashcams, Action Cams, was ist erlaubt, was darf man zeigen ... vor und hinter der Kamera. 2/3 der Rennrad-WG trainieren im April 2022 auf Mallorca, dank eines fetten Hotelrabatts, der noch bis zum 5.12.2021 gilt…
  continue reading
 
Anderthalb Jahre später als erwartet, aber egal. Es war jetzt endlich soweit, Mitte September und die MSR-Startlinie vor dem Lenker. Das Team mit guter Stimmung im Bus-Camp auf dem Campingplatz in Neubrandenburg, mit Bier und Grill. Ob das Training gereicht hat, um die 300 km im Sattel zu genießen? Seid dabei bei meinem Tag bei der Mecklenburger Se…
  continue reading
 
25. Etappe der Rennrad-WG Zum Jubiläum machen wir uns über den Wohlstandsbauch von Andi lustig, aber nicht nur! Am 1. November ist #weltradsporttrainingsstarttag und alle starten in die neue Saison. Wer draußen fahren will, gerne. Wir trainieren im Herbst und Winter lieber Indoor. Als Gast haben wir uns den "Active-E-Sports"-Experten Frank Jeniche …
  continue reading
 
Das Sommerloch war lang, tief und ziemlich nass! Einige von uns sind hammergleile Events gefahren, andere haben nur davon geträumt, Radsport im TV geschaut, oder nicht einmal das. Unser heutiger Gast ist Nico, der bei uns einen Startplatz für den Rhön Radmarathon gewonnen hatte. Lange Strecke, mit dem Crosser, Übernachtung auf der Rückbank des Auto…
  continue reading
 
Zum 20.Episodenjubiläum ist der Speichenalarm zu Besuch bei Olaf Ludwig, ja, genau, DEM Olaf Ludwig, erst Friedensfahrt-Legende, dann Olympia-Goldjunge und später Tour de France-Gott. Warum er eher aus Versehen zum Radsport kam und beinahe Profifußballer geworden wäre, warum er beim Radfahren heute ehrfürchtig „der König der Cappuccinogruppe“ genan…
  continue reading
 
Der BOLT und andere Technik Wenn Wahoo am Tag nach Pfingsten einen neuen GPS Radcomputer auf den Markt bringt und Presse, Blogger:innen & Co. drei Tage Zeit zum Testen haben, bedeutet das Stress für alle. Ist man berühmt genug und bekommt das Gerät ungleich früher, quasi im Beta-Test-Stadium, schreibt man einen Testbericht über all die Fehler, die …
  continue reading
 
...wie aus einer fixen Idee eine florierende Manufaktur wird. SpeichenAlarm diesmal zu Gast bei Astrophysiker Robert Piontek aus den USA, der aber mittlerweile in Potsdam-Babelsberg lebt, liebt und werkelt. Sein Reich in seiner gemütlichen Hinterhofwerkstatt heisst: Big Forest Frameworks. Er erzählt, wie er von den Sternen zu den Speichen kam, wie …
  continue reading
 
Bergab einegschissen ??? Andi gehört zu den schlechteren Bergabfahrer:innen. Sarah nicht. Claude hat Höhenschwindel und posttraumatische Störungen vom Unfall. Sarah ist im Motivationsloch, weil alle Veranstaltungen abgesagt werden. Claude ist wenig motiviert, weil nur noch eine Flasche Kwaremont im WG-Kühlschrank steht. Da trifft es sich gut, dass …
  continue reading
 
Blutbad in Flip-Flops Auf Etappe 21 geht es nicht nur um Frauenthemen, aber noch einmal um Radhosen für Damen. Damit Claude keinen Shitstorm à la Pinky Gloves erntet, gibt er das Thema an Sarah weiter. Die kennt sich mit Damenbelangen sowieso besser aus und freut sich auf Magnet- und Reißverschlüsse, nicht nur im gelb Gekachelten. Beinrasur? Nicht …
  continue reading
 
"Wie Goldene 20er ist das denn?" superschicke, alte Tandems, zum Teil 100 Jahre alt mit allem Schnick Schnack, wie Federgabel und Trommelbremse. Alles wunderbare Einzelstücke wie aus einem lebendigen Radmuseum, nur eben alles echt und zum selbst rauf und los auf dem Traum in Chrom. Was das für einen riesen Spaß macht, warum Tandemfahren in Knickebo…
  continue reading
 
Beweglichkeit und Mobilität kommt vor Stabilität! "Meist ist der Mensch das Problem", erklärt Sportwissenschaftler Dennis Sandig, unser Gast in Episode 20. Mit Functional Training kannst Du gezielt an Deinen Schwachstellen, Deinen Dysbalancen und der Bewegungsfähigkeit arbeiten. Im neuen Buch von Dennis Sandig und Eberhard Schlömmer "Programmdesign…
  continue reading
 
Andi und Claude auf der 19. Etappe, diesmal ohne Gäst:in, aber mit neuer Mitbewohnerin. Die fährt nicht nur auf FulGaz mit Andi, sondern Rennen auf Zwift, wo es immer wieder Cheater:innen gibt. Manche, so hört man, manipulieren sogar Dateien. Aber es geht nicht nur um eSports. Wir sprechen über Rennrad, Gravel, Schuhe, Pedale, Corona-Hygiene und la…
  continue reading
 
Die Rennrad-WG zieht gerade um und ist gelb statt rot. Bei gelb bist Du richtig! Mitten ins Umzugschaos platzt die neue Folge, bei der es primär um den Rhön-Radmarathon geht. Schließlich ist Bimbach-Pressesprecher Christoph zu Gast. Er hat Startplätze für Bimbach 2021 mitgebracht und Du kannst gewinnen. Ob Andi wirklich im Mankini starten wird, hän…
  continue reading
 
Andi hat einen Gast in die WG-Küche eingeladen. Radsportlerin Sarah erzählt von ihrem Everesting mit Schaumwein und was sie sonst noch so alles auf dem Rad macht. Claude hat erste Erfolge bei der Challenge70 vorzuweisen, die Andi blas werden lassen. Claude ist nämlich der Bauchfett-Killer. Außerdem macht sich Claude Sorgen um seine Frisur. Schließl…
  continue reading
 
Schicht im Schacht und gute Vorsätze Silvester 2020. Das Seuchenjahr geht zu Ende. Endlich ist Schicht im Schacht – auch bei der Rennrad-WG. Aber für das Neue Jahr haben Andi und Claude gute Vorsätze, nicht nur für den Podcast. Auch beim Gewicht soll es nach unten gehen. Im Podcast erzählt Andi wie 2020 so gelaufen ist. Nordsee-Radweg, Rennradfahre…
  continue reading
 
Ungeschnitten, ohne Konzept, leicht unter Drogen und schlaflos - nachts aus der BG-Unfallklinik Frankfurt ... die 15. Etappe der Rennrad-WG. Lesestoff zu "alles mit Rennlenker" findest Du im Blog von CyclingClaude. Wenn Dir die Podcast-Folge gefallen hat, erzähle es weiter. Danke. Für Anregungen, Fragen und Kritik haben wir ein offenes Ohr und freu…
  continue reading
 
Diesmal ist der SpeichenAlarm auf der "Königsetappe" unterwegs, denn diesmal ist er dabei: der Herr der MSR, Detlef Koepke, der seit der ersten Episode SpeichenAlarm-Fan ist und immer mal mit mir meine tägliche Tour zur Arbeit mitradeln wollte und von dem der Satz stammt: "Immer, wenn ich aufs Rad steige, so nach ungefähr 10 oder 20 Metern, dann fä…
  continue reading
 
Diesmal sind wir mit dem Radelmädchen verabredet, einem absoluten Star in der Radelszene, die vielen mit ihren Touren und toll bebilderten Blogstories Vorbild ist für entspanntes Radeln in der Natur. In dieser Episode erzählt sie, warum sie nur tubeless unterwegs ist, warum sie all ihren Rädern Kosenamen gibt und warum sie auf Pommes und Eis schwör…
  continue reading
 
Der SpeichenAlarm fährt in der aktuellen Podcast-Episode bei Kriminaloberkommissar Genger und Polizeimeister Schmiedel vor. Das sind 2 von 40 bike-cops der Fahrradstaffel der Berliner Polizei. Ihr lernt die beiden auf ihren Rädern kennen, ihren täglichen Job als Radstreife, warum ebikes ihnen nicht unter den Sattel kommen, wie sie es mit Fahrradput…
  continue reading
 
Wir gehen mit dem SpeichenAlarm diesmal „fremd“, ein kleiner Seitensprung unter Freunden. Denn es geht diesmal nicht ums Fahrrad. Wir besuchen die eRocker von #eRockit, einer tollen Idee mit Pedalen und Elektromotor. Aber das ist kein #ebike, sondern ein tolles Elektro-Motorrad made in Germany, gleich beim SpeichenAlarm um die Ecke in Hennigsdorf b…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci