Artwork

Contenuto fornito da Heinrich-Böll-Stiftung. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Heinrich-Böll-Stiftung o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Südafrika 2024: Zwischen Wirtschaftskrise & internationalen Ambitionen

35:50
 
Condividi
 

Manage episode 419146864 series 178113
Contenuto fornito da Heinrich-Böll-Stiftung. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Heinrich-Böll-Stiftung o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Energie- und Wirtschaftskrise, postkoloniale Diskurse und internationale Ambitionen: Südafrika wählt dieses Jahr und wird 2025 die Präsidentschaft der G20 übernehmen - als erstes afrikanisches Land. Das seit 1994 vom African National Congress (ANC) regierte Land steckt in einer Energie- und Wirtschaftskrise, und hat zur Überwindung der kohlebasierten Energieversorgung eine „Just Energy Transition Partnership“ mit wichtigen Staaten der G7 geschlossen. Zugleich hat das Land sich mit seiner Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof als Stimme des Globalen Südens profiliert. Im Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutieren wir die Geschichte des Landes, seine Politik und internationalen Ambitionen und Abhängigkeiten. Während Südafrika einerseits hoch entwickelt ist und postkoloniale Diskurse entscheidend geprägt hat, leidet das Land andererseits unter einer massiven Energiekrise und zersplitterten Gesellschaft. Adam Tooze lehrt an der Columbia University in New York, zuvor lehrte er in Yale und Cambridge. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Sein neuestes Buch “Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen.” ist 2021 im Beck-Verlag erschienen. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de Weiterführende Links: Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen (https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze) South Africa‘s Just Energy Transition Partnership (https://ecdpm.org/work/two-years-south-africas-just-energy-transition-partnership-how-real-deal) South Africa‘s Energy Transition (https://mg.co.za/the-green-guardian/2024-03-20-some-32-000-people-could-die-if-sa-doesnt-switch-to-greener-power-sooner/) Green Energy Skills Shortage in South Africa (hhttps://www.climatechangenews.com/2023/04/03/skills-shortage-threatens-south-africa-8-5-billion-clean-energy-transition/) Dossier zu grünem Wasserstoff (https://www.boell.de/de/gruener-wasserstoff) Südafrika könnte Nigeria als größte Volkswirtschaft in Afrika überholen (https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-10-17/south-africa-may-topple-nigeria-as-africa-s-biggest-economy) Beziehung zwischen ANC und Palästina (https://www.aljazeera.com/features/2023/12/5/unpack-the-past-mandela-the-keffiyeh-and-south-africas-palestine-embrace) Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier. (https://www.boell.de/de/podcasts) dpreezg/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
  continue reading

631 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 419146864 series 178113
Contenuto fornito da Heinrich-Böll-Stiftung. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Heinrich-Böll-Stiftung o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Energie- und Wirtschaftskrise, postkoloniale Diskurse und internationale Ambitionen: Südafrika wählt dieses Jahr und wird 2025 die Präsidentschaft der G20 übernehmen - als erstes afrikanisches Land. Das seit 1994 vom African National Congress (ANC) regierte Land steckt in einer Energie- und Wirtschaftskrise, und hat zur Überwindung der kohlebasierten Energieversorgung eine „Just Energy Transition Partnership“ mit wichtigen Staaten der G7 geschlossen. Zugleich hat das Land sich mit seiner Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof als Stimme des Globalen Südens profiliert. Im Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutieren wir die Geschichte des Landes, seine Politik und internationalen Ambitionen und Abhängigkeiten. Während Südafrika einerseits hoch entwickelt ist und postkoloniale Diskurse entscheidend geprägt hat, leidet das Land andererseits unter einer massiven Energiekrise und zersplitterten Gesellschaft. Adam Tooze lehrt an der Columbia University in New York, zuvor lehrte er in Yale und Cambridge. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Sein neuestes Buch “Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen.” ist 2021 im Beck-Verlag erschienen. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de Weiterführende Links: Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen (https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze) South Africa‘s Just Energy Transition Partnership (https://ecdpm.org/work/two-years-south-africas-just-energy-transition-partnership-how-real-deal) South Africa‘s Energy Transition (https://mg.co.za/the-green-guardian/2024-03-20-some-32-000-people-could-die-if-sa-doesnt-switch-to-greener-power-sooner/) Green Energy Skills Shortage in South Africa (hhttps://www.climatechangenews.com/2023/04/03/skills-shortage-threatens-south-africa-8-5-billion-clean-energy-transition/) Dossier zu grünem Wasserstoff (https://www.boell.de/de/gruener-wasserstoff) Südafrika könnte Nigeria als größte Volkswirtschaft in Afrika überholen (https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-10-17/south-africa-may-topple-nigeria-as-africa-s-biggest-economy) Beziehung zwischen ANC und Palästina (https://www.aljazeera.com/features/2023/12/5/unpack-the-past-mandela-the-keffiyeh-and-south-africas-palestine-embrace) Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier. (https://www.boell.de/de/podcasts) dpreezg/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
  continue reading

631 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida