Artwork

Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

237-Bundesfinanzhof kippt Spekulationssteuer

9:52
 
Condividi
 

237-Bundesfinanzhof kippt Spekulationssteuer

Der Bundesfinanzhof und die Spekulationssteuer – Ein Wendepunkt für Immobilienerben

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Rechtslage bezüglich der Besteuerung von Spekulationsgewinnen bei geerbten Immobilien verändert. Das Urteil (Az.: IX R 13/22) vom 26. September 2023 stellt einen bedeutenden Präzedenzfall dar, der die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft neu definiert.

Hintergrund des Urteils:

Ein Mann, der im Jahr 2015 zusammen mit zwei Kindern Immobilien einer verstorbenen Frau erbte, stand im Zentrum des Falls. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft im Jahr 2017 übernahm der Mann durch einen Zwischenschritt über einen Dritten den gesamten Besitz und verkaufte diesen Anfang 2018. Das Finanzamt besteuerte diesen Verkauf gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft, welches besagt, dass Einkommensteuer gezahlt werden muss, wenn eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf weiterveräußert wird.

Entscheidung des BFH:

Der IX. Senat des BFH kam zu dem Schluss, dass die Übernahme des Erbteils der beiden Kinder kein klassischer Immobilienkauf war. Daher gilt die entsprechende Vorschrift nicht. Es fehlt an einem “Anschaffungsvorgang”. Diese Entscheidung markiert eine Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung des BFH und widerspricht der Auffassung der Finanzverwaltung.

Bedeutung für Erben:

Diese Entscheidung hat weitreichende Implikationen für Erben von Immobilien. Sie bedeutet, dass der Verkauf von Immobilien, die als Teil eines Nachlasses erworben wurden, nicht unter die Regelungen für private Veräußerungsgeschäfte fällt und somit nicht der Einkommensteuer unterliegt. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung für Erben dar, die Immobilien aus einem Nachlass veräußern möchten.

Fazit:

Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil eine neue Richtung in der Besteuerung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft eingeschlagen. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer genauen Prüfung der Umstände jedes einzelnen Falls, insbesondere im Kontext von Erbschaften und der Veräußerung von Nachlassvermögen.

Viel Spaß mit der Folge


Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de

Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify

Architekten Talk Spotify

Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram

Architekten Talk Instagram

Besuche mich auf Instagram:

@bauherr_werden

Besuche unsere Facebook Gruppe:

Wir sind Bauherren!

oder schreib mir gerne deine Fragen unter:

info@bauherr-werden.de

FACEBOOK

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

238 episodi

Artwork
iconCondividi
 

237-Bundesfinanzhof kippt Spekulationssteuer

Der Bundesfinanzhof und die Spekulationssteuer – Ein Wendepunkt für Immobilienerben

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Rechtslage bezüglich der Besteuerung von Spekulationsgewinnen bei geerbten Immobilien verändert. Das Urteil (Az.: IX R 13/22) vom 26. September 2023 stellt einen bedeutenden Präzedenzfall dar, der die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft neu definiert.

Hintergrund des Urteils:

Ein Mann, der im Jahr 2015 zusammen mit zwei Kindern Immobilien einer verstorbenen Frau erbte, stand im Zentrum des Falls. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft im Jahr 2017 übernahm der Mann durch einen Zwischenschritt über einen Dritten den gesamten Besitz und verkaufte diesen Anfang 2018. Das Finanzamt besteuerte diesen Verkauf gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft, welches besagt, dass Einkommensteuer gezahlt werden muss, wenn eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf weiterveräußert wird.

Entscheidung des BFH:

Der IX. Senat des BFH kam zu dem Schluss, dass die Übernahme des Erbteils der beiden Kinder kein klassischer Immobilienkauf war. Daher gilt die entsprechende Vorschrift nicht. Es fehlt an einem “Anschaffungsvorgang”. Diese Entscheidung markiert eine Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung des BFH und widerspricht der Auffassung der Finanzverwaltung.

Bedeutung für Erben:

Diese Entscheidung hat weitreichende Implikationen für Erben von Immobilien. Sie bedeutet, dass der Verkauf von Immobilien, die als Teil eines Nachlasses erworben wurden, nicht unter die Regelungen für private Veräußerungsgeschäfte fällt und somit nicht der Einkommensteuer unterliegt. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung für Erben dar, die Immobilien aus einem Nachlass veräußern möchten.

Fazit:

Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil eine neue Richtung in der Besteuerung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft eingeschlagen. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer genauen Prüfung der Umstände jedes einzelnen Falls, insbesondere im Kontext von Erbschaften und der Veräußerung von Nachlassvermögen.

Viel Spaß mit der Folge


Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de

Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify

Architekten Talk Spotify

Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram

Architekten Talk Instagram

Besuche mich auf Instagram:

@bauherr_werden

Besuche unsere Facebook Gruppe:

Wir sind Bauherren!

oder schreib mir gerne deine Fragen unter:

info@bauherr-werden.de

FACEBOOK

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

  continue reading

238 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida