#306 - Teil 3 - KI, Daten und Philosophie: Ein Gespräch mit Sebastian Rosengrün 🤖
Manage episode 462850109 series 3370718
Contenuto fornito da Markus Reitshammer. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Markus Reitshammer o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Themen dieser Folge:
Mensch und Daten:
- Warum die Kombination aus menschlichem Urteilsvermögen und datengetriebener Analyse unschlagbar ist. 🤝
- Daten als Grundlage für Entscheidungen – aber ohne die menschliche Komponente bleibt ihr Potenzial begrenzt. 🧠
Philosophische Aspekte der KI:
- Warum die Digitalisierung Fragen zur Natur des Menschen und seiner Entscheidungsfähigkeit aufwirft.
- Die Balance zwischen datengetriebenem Fortschritt und menschlicher Kreativität. 🎨
Die Macht der Daten:
- Wie Unternehmen Daten verantwortungsvoll nutzen können, ohne sich blind von Technologien abhängig zu machen. 🔒
- Was wir von der Geschichte der KI – von Eliza bis ChatGPT – lernen können. 🤖
Lesetipps:
- Sebastian stellt seine Bücher vor und gibt Empfehlungen, darunter „Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft“ von Joseph Weizenbaum. 📚
Veröffentlichungen:
- Künstliche Intelligenz zur Einführung. Hamburg: Junius 2021. (2. Aufl. in Vorbereitung).
- Digitalisierung. Die 101 wichtigsten Fragen. München: C.H. Beck 2023.
311 episodi