Questo sito fa uso di cookie per migliorare l'esperienza di navigazione degli utenti. Leggi la nostra Normativa sulla privacy e i Termini di servizio per saperne di più.
OK!
Contenuto fornito da Michael Köck. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Michael Köck o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast Vai offline con l'app Player FM !
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Contenuto fornito da Michael Köck. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Michael Köck o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf
Zum Kleinen FEINEN Christian Koller und seine Lebensgefährtin Marion wagen den Schritt in ein neues Abenteuer, das voller Hoffnung und Neugier steckt. Nach der Übergabe des Shakespeare-Pubs in Purkersdorf haben sie beschlossen, mit ihrem Lokal "Zum Kleinen FEINEN" in Gablitz neu zu beginnen. Christian teilt mit uns, warum er diesen mutigen Schritt gewagt hat und welche persönlichen Veränderungen ihn dazu inspirierten. Marion sieht den Wandel positiv, denn der Neustart bringt weniger Druck mit sich und ermöglicht es ihnen, auf vertraute Gesichter zu zählen, was dem neuen Ort eine heimelige Atmosphäre verleiht.
Gablitz bekommt durch das neue Lokal eine aufregende kulinarische Note, die von der lokalen Gemeinschaft begeistert aufgenommen wird. Dank der Unterstützung des Bürgermeisters und seines Lebensgefährten Oskar, die das Lokal auch auf Social Media fördern, wird die Attraktivität des Gasthauses noch gesteigert. Die günstige Lage mit vielen Parkmöglichkeiten macht "Zum Kleinen FEINEN" zu einem einladenden Treffpunkt, der frischen Wind nach Gablitz bringt und Vielfalt fördert.
Christian und Marion sind voller Elan und haben kreative Pläne, um ihre Gäste zu überraschen und zu verwöhnen. Vom wöchentlichen Schnitzelabend mit neuen Variationen bis hin zu vegetarischen Angeboten und einem gemütlichen Sommergarten ist für jeden etwas dabei. Während der Adventszeit sind besondere kulinarische Erlebnisse geplant, die die Gäste in eine festliche Stimmung versetzen. Die offizielle Eröffnung am 1. November verspricht ein Highlight zu werden, und alle sind eingeladen, die herzliche Gastfreundschaft und die lebendige Atmosphäre des neuen Lokals selbst zu erleben. Links & Kontakte - Zum Kleinen FEINEN Homepage: https://www.zumkleinenfeinen.at/ E-Mail: info@zumkleinenfeinen.com Tel.: 0677/ 644 421 74 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61566492830572 Instagram: https://www.instagram.com/zumkleinenfeinen/
Contenuto fornito da Michael Köck. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Michael Köck o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf
Zum Kleinen FEINEN Christian Koller und seine Lebensgefährtin Marion wagen den Schritt in ein neues Abenteuer, das voller Hoffnung und Neugier steckt. Nach der Übergabe des Shakespeare-Pubs in Purkersdorf haben sie beschlossen, mit ihrem Lokal "Zum Kleinen FEINEN" in Gablitz neu zu beginnen. Christian teilt mit uns, warum er diesen mutigen Schritt gewagt hat und welche persönlichen Veränderungen ihn dazu inspirierten. Marion sieht den Wandel positiv, denn der Neustart bringt weniger Druck mit sich und ermöglicht es ihnen, auf vertraute Gesichter zu zählen, was dem neuen Ort eine heimelige Atmosphäre verleiht.
Gablitz bekommt durch das neue Lokal eine aufregende kulinarische Note, die von der lokalen Gemeinschaft begeistert aufgenommen wird. Dank der Unterstützung des Bürgermeisters und seines Lebensgefährten Oskar, die das Lokal auch auf Social Media fördern, wird die Attraktivität des Gasthauses noch gesteigert. Die günstige Lage mit vielen Parkmöglichkeiten macht "Zum Kleinen FEINEN" zu einem einladenden Treffpunkt, der frischen Wind nach Gablitz bringt und Vielfalt fördert.
Christian und Marion sind voller Elan und haben kreative Pläne, um ihre Gäste zu überraschen und zu verwöhnen. Vom wöchentlichen Schnitzelabend mit neuen Variationen bis hin zu vegetarischen Angeboten und einem gemütlichen Sommergarten ist für jeden etwas dabei. Während der Adventszeit sind besondere kulinarische Erlebnisse geplant, die die Gäste in eine festliche Stimmung versetzen. Die offizielle Eröffnung am 1. November verspricht ein Highlight zu werden, und alle sind eingeladen, die herzliche Gastfreundschaft und die lebendige Atmosphäre des neuen Lokals selbst zu erleben. Links & Kontakte - Zum Kleinen FEINEN Homepage: https://www.zumkleinenfeinen.at/ E-Mail: info@zumkleinenfeinen.com Tel.: 0677/ 644 421 74 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61566492830572 Instagram: https://www.instagram.com/zumkleinenfeinen/
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Heinz Hirmaier, ein wahres Original aus Purkersdorf, öffnet uns die Türen zu seinem beeindruckenden Lebensweg. Vom jungen Kaufmann bei Julius Meinl in Wien bis zu seiner 60-jährigen Karriere in der Immobilienbranche, Heinz' Erzählungen sind geprägt von Zufällen, mutigen Entscheidungen und einem unaufdringlichen Einfluss auf unsere Gemeinschaft. Sein Engagement für Purkersdorf bleibt oft unbemerkt, doch seine Errungenschaften sprechen Bände. Hört zu, wie Heinz seine Erfahrungen vom Angestellten zum selbstständigen Unternehmer teilt und welche Herausforderungen und Erfolge ihn geformt haben. Doch Purkersdorf hat mehr zu bieten als nur beeindruckende Lebensgeschichten. Taucht mit uns ein in die kreative Welt des Theaters und erfahrt die kuriosen und amüsanten Momente, die die Bühne mit sich bringt, wie etwa der unerwartete Kuss, der das Publikum erheitert hat. Wir beleuchten die Hingabe, die es braucht, um ein Theater zu betreiben. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die städtebauliche Entwicklung unserer Stadt, diskutieren die Verkehrssituation und die Herausforderungen neuer Bauprojekte. Lasst euch von Heinz' Einblicken inspirieren und genießt die spannende Reise durch Purkersdorf. Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Als Kind erlebte Michaela Geier ihre erste Trauer, als sich ihre Eltern scheiden ließen — ein einschneidendes Erlebnis, das sie prägte. Heute ist Michaela nicht nur eine erfolgreiche Unternehmensberaterin und Coach, sondern auch eine einfühlsame Trauerbegleiterin in Purkersdorf. In unserer neuesten Podcast-Folge nehmen wir Sie mit auf ihre Reise von der Bankenwelt in Wien zu ihrer Arbeit mit Trauernden. Michaela teilt ihre persönliche Entwicklung von anfänglicher Skepsis gegenüber Ehe und Kindern zu einem erfüllten Familienleben und ihrer Mission, Menschen in schwierigen Zeiten beizustehen. Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen, die mit dem Wissen um den bevorstehenden Verlust eines geliebten Menschen einhergehen, besonders im Kontext schwerer Erkrankungen wie Demenz. Michaela stellt ihr vielfältiges Angebot vor, das von Einzelgesprächen bis hin zu Trauergruppen reicht und hebt hervor, dass es wichtig ist, der Trauer Raum zu geben. Wir sprechen über den gesellschaftlichen Druck, schnell zur Normalität zurückzukehren und warum es essenziell ist, Unterstützung anzunehmen. Lassen Sie sich inspirieren, nicht nur durch die Angebote in Purkersdorf, sondern auch durch Michaelas persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse, die Trost und Hoffnung spenden können. Links Homepage: www.ccmg.at Mail: michaela.geier@ccmg.at Phone: +43 699 100 51 913 Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Diplomierte Verhaltensberaterin für Hunde Ein Spaziergang mit dem eigenen Hund kann manchmal mehr über uns selbst enthüllen als erwartet. Diese Woche habe ich mit meiner Frau Lydia, einer leidenschaftlichen Hundeverhaltensberaterin und waschechten Purkersdorferin, darüber gesprochen, welche Herausforderungen und Freuden die Hundehaltung mit sich bringt. Als Expertin, die ihre Kenntnisse aus der Forstwirtschaft und ihrer Zeit bei der Freiwilligen Feuerwehr mitbringt, teilt Lydia spannende Einblicke und praktische Tipps, die jedem Hundeliebhaber helfen können. Die Wahl des richtigen Hundes ist keine leichte Aufgabe, und es gibt viel zu bedenken. Wir erörtern die Bedeutung der Wahl der passenden Rasse, wobei Lydias fundiertes Wissen über die Charaktereigenschaften und genetischen Verhaltensweisen der Hunde besonders aufschlussreich ist. Ob es um die Größe des Hundes, die Wohnsituation oder die Zeit geht, die man einem Hund widmen kann – jeder Aspekt wird beleuchtet, um sicherzustellen, dass sowohl Hund als auch Besitzer ein glückliches und harmonisches Leben führen können. Ein weiteres zentrales Thema ist der seit Juni 2023 verpflichtende Sachkundenachweis für Hundebesitzer. Lydia und ich diskutieren, wie dieser Kurs Hundebesitzern hilft, sich auf ihre Verantwortung vorzubereiten, und wie Hundeschulen eine Schlüsselrolle in der Erziehung und Ausbildung unserer Vierbeiner spielen. Abschließend sprechen wir über die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Hundekot – eine einfache, aber wesentliche Pflicht jedes Hundebesitzers, um eine saubere Gemeinschaft zu fördern. Begleiten Sie uns auf dieser lehrreichen Reise durch die Welt der Hunde und erfahren Sie, wie Sie ein verantwortungsvoller und respektvoller Hundebesitzer werden können. Links & Kontakt Homepage https://dogyoucation.com E-Mail info@dogyoucation.com Mobil 0664 2261323 Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Hanni Weiß ist im wahrsten Sinn des Wortes eine Purkersdorfer Type und in der Umgebung sehr bekannt. Sie spielt über viele Jahre Theater, singt in der Chorgemeinschaft Wienerwald und ist in einer Menge von Vereinen tätig. In dieser herzerwärmenden Podcast-Episode teilt die charismatische Hanni Weiß humorvolle und tiefgründige Geschichten aus ihrem bewegten Leben. Von ihrer Kindheit in Pressbaum, über ihre Zeit als Au-pair in London, bis hin zu ihren Erlebnissen in Tirol als "Frau Hearst" – Hanni erzählt mit einem Augenzwinkern und ihrer unverwechselbaren Lebensfreude. Die Episode bietet zudem Einblicke in die Veränderungen von Purkersdorf während der Corona-Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Hanni reflektiert über den Wandel der Stadt und die schwindende zwischenmenschliche Verbundenheit, bleibt jedoch leidenschaftlich für humoristische Gedichte und das Theater. Mit 85 Jahren plant sie ihren Abschied von der Bühne, verabschiedet sich aber nicht, ohne ihre Dankbarkeit gegenüber ihren treuen Fans auszudrücken. Diese Episode verspricht einen wunderbaren Mix aus Humor und Tiefgang, der die Zuhörer berührt und inspiriert. Links: Margot Fonteyn - https://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Fonteyn Anton Karas - https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Karas Hanni Weiß Theatercouch - https://www.youtube.com/watch?v=JAeBBrQCpP8 Theater Purkerdorf - https://www.theater-purkersdorf.at/ Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf In der ersten Episode des neuen Jahres von "Hallo Purkersdorf" teilt der Musiker David Schrottenbaum, besser bekannt als Schrotti, bewegende Geschichten über ein Benefizkonzert zu Ehren seines verstorbenen Freundes Herbert Michelitsch. Das Event, das am 5. Jänner, dem Geburtstag von Herbert, stattfand, hatte das Ziel, dessen Sohn Valentin zu unterstützen, der aufgrund seiner Behinderung auf Pflege angewiesen ist. Mit zahlreichen Künstlern, die gemeinschaftlich mit Herbert musiziert hatten, wurde ein emotionales Erlebnis für die lokale Gemeinschaft geschaffen. Im Gespräch mit seinen Weggefährten Florian Lang und Robert Köck wird die enge Verbindung zwischen der Bandgeschichte und der Kultur von Purkersdorf deutlich. Schrotti reflektiert über seine musikalische Reise, die nach einem schicksalhaften Motorradunfall begann, und die Freude, die er durch Musik im Raum Purkersdorf verbreitet hat. Die Erzählungen von unvergesslichen Konzerten und der besonderen Atmosphäre der Auftritte fangen die Essenz der Gemeinschaft ein. Ein wichtiges Thema im Interview ist die moderne Musikindustrie und die Herausforderungen, die mit der Sichtbarkeit in sozialen Medien einhergehen. Trotz der Zurückhaltung von Schrotti erkennen er und seine Kollegen die Notwendigkeit, ihre Musik online zu präsentieren, um in der lokalen Musikszene relevanter zu bleiben. Die Episode schließt mit einem Dank an alle Unterstützer des Benefizkonzerts und der Hoffnung, dass das musikalische Erbe von Herbert Michelitsch in Purkersdorf weiterhin lebendig bleibt. Für weitere Informationen über die Künstler und das Konzert wird auf die Webseite https://hallo-purkersdorf.blog verwiesen. Links: Facebook "David Schrottenbaum: https://www.facebook.com/david.schrottenbaum.1 Facebook "Robert Köck": https://www.facebook.com/profile.php?id=100070263925869 YouTube Video "Da Matzka": https://youtu.be/ljorblGkMeU?si=gBREaUTxA6bwlNQx Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Adventmärkte Die Adventzeit ist für viele wohl die schönste im ganzen Jahr und Adventmärkte gehören hier einfach dazu. Bei diesen wird Kunsthandwerk und Weihnachtsdeko angeboten. Die Gastro Stände laden zu Punsch, Glühwein und heimischen Schmankerln ein. Oft gibt es auch noch zusätzliche Attraktionen wie Kinderspiel- oder Eislaufplätze. Mich hat nun interessiert, was macht den besonderen Flair eines Adventmarktes eigentlich auch und was denken Besucher wie Aussteller darüber? Sind die Aussteller für Kunsthandwerk bezüglich Umsatz den Gastro Ständen benachteiligt? Gibt es einen Unterschied zwischen einem kleinen und beschaulichen gegenüber einem großen Adventmarkt? Was bedeutet die Adventzeit für die Besucher und Aussteller persönlich? Um all diesen Fragen näher auf den Grund gehen zu können, habe ich, stellvertretend für alle Adventmärkte in der Region, jenen in Gablitz und Purkersdorf besucht und dort eine kleine Reportage erstellt. Dabei handelt es sich in Gablitz um einen kleinen feinen Adventmarkt welcher immer nur jedes zweite Adventwochenende für zwei Tage geöffnet hat. Der Adventmarkt in Purkersdorf hingegen hat ein ganzes Monat jeweils drei Tage an den Wochenenden offen und bietet zusätzliche Attraktionen wie einen Eislaufplatz. Ideal also, bei beiden die Besucher und Aussteller zu befragen. Infos zu den Adventmärkten erhälts du unter: www.purkersdorf.at www.gablitz.at Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Raimund Eberl, der passionierte Inhaber von RE-pair in Purkersdorf, öffnet für uns die Tür zu seiner Welt. Von frühen Kindheitstagen, die von einer tiefen Faszination für Elektronik geprägt waren, bis hin zu seiner gewagten Entscheidung, eine Lehre im Bereich Nachrichtenelektronik beim Bundesheer zu machen – Raimund teilt die entscheidenden Momente, die seinen Lebensweg formten. Seine Liebe zu Purkersdorf und seine feste Überzeugung, dass Reparatur sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich wertvoll ist, ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Gespräch. Ohne festen Plan, aber mit einem klaren Ziel vor Augen, startete Raimund sein Geschäft aus dem Keller des Elternhauses. Er spricht offen über die Herausforderungen der Selbstständigkeit und wie er es geschafft hat, seine Leidenschaft in ein florierendes Unternehmen zu verwandeln. Wir diskutieren die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Beruf und Privatleben und die Freude, die er aus dem bewussten Umgang mit seinen finanziellen Mitteln zieht. Seine Geschichte zeigt, dass Geduld und nachhaltiges Wachstum der Schlüssel zum Erfolg sind. Im letzten Abschnitt unseres Podcasts richtet sich der Blick auf die technologische Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen in der Elektronikindustrie. Raimund bietet eine kritische Analyse der Praktiken großer Hersteller und betont die Wichtigkeit von ehrlichen Kundenbewertungen. Trotz der Veränderungen in der Gemeinschaft von Purkersdorf bleibt Raimund zufrieden und dankbar für die Unterstützung seiner Kunden. Seine Einsichten und Erfahrungen bieten wertvolle Lektionen darüber, wie man im modernen Geschäftsleben erfolgreich und zufrieden bleiben kann. Kontakt RE-pair Raimund Eberl Kaiser Josef Straße 18/1 3002 Purkersdorf Tel.: 0664 7913408 eMail: office@re-pair.at Web: www.re-pair.at Facebook: https://www.facebook.com/REpairAT Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Zum Kleinen FEINEN Christian Koller und seine Lebensgefährtin Marion wagen den Schritt in ein neues Abenteuer, das voller Hoffnung und Neugier steckt. Nach der Übergabe des Shakespeare-Pubs in Purkersdorf haben sie beschlossen, mit ihrem Lokal "Zum Kleinen FEINEN" in Gablitz neu zu beginnen. Christian teilt mit uns, warum er diesen mutigen Schritt gewagt hat und welche persönlichen Veränderungen ihn dazu inspirierten. Marion sieht den Wandel positiv, denn der Neustart bringt weniger Druck mit sich und ermöglicht es ihnen, auf vertraute Gesichter zu zählen, was dem neuen Ort eine heimelige Atmosphäre verleiht. Gablitz bekommt durch das neue Lokal eine aufregende kulinarische Note, die von der lokalen Gemeinschaft begeistert aufgenommen wird. Dank der Unterstützung des Bürgermeisters und seines Lebensgefährten Oskar, die das Lokal auch auf Social Media fördern, wird die Attraktivität des Gasthauses noch gesteigert. Die günstige Lage mit vielen Parkmöglichkeiten macht "Zum Kleinen FEINEN" zu einem einladenden Treffpunkt, der frischen Wind nach Gablitz bringt und Vielfalt fördert. Christian und Marion sind voller Elan und haben kreative Pläne, um ihre Gäste zu überraschen und zu verwöhnen. Vom wöchentlichen Schnitzelabend mit neuen Variationen bis hin zu vegetarischen Angeboten und einem gemütlichen Sommergarten ist für jeden etwas dabei. Während der Adventszeit sind besondere kulinarische Erlebnisse geplant, die die Gäste in eine festliche Stimmung versetzen. Die offizielle Eröffnung am 1. November verspricht ein Highlight zu werden, und alle sind eingeladen, die herzliche Gastfreundschaft und die lebendige Atmosphäre des neuen Lokals selbst zu erleben. Links & Kontakte - Zum Kleinen FEINEN Homepage: https://www.zumkleinenfeinen.at/ E-Mail: info@zumkleinenfeinen.com Tel.: 0677/ 644 421 74 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61566492830572 Instagram: https://www.instagram.com/zumkleinenfeinen/ Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Das Leben von Anja und Claus Rechberger aus Purkersdorf steht im Mittelpunkt dieser facettenreichen Episode. Anja, eine Immobilienmaklerin und Betriebswirtin, teilt ihre ungewöhnliche Karriere, die ihren Ursprung im Tanzsaal fand. Claus, der von Oberösterreich über Wien nach Purkersdorf zog, spricht über seinen Weg zum erfolgreichen Unternehmer im Bauwesen und die Bedeutung der Sanierung einer alten Villa, die für das Paar zur neuen Heimat wurde. Anjas Erzählungen führen uns von ihrer Kindheit in Niederösterreich, über das Spannungsfeld der männerdominierten Baubranche bis hin zu ihrer Leidenschaft für den modernorientalischen Tanz. Claus ergänzt das Gespräch mit seinen eigenen Erfahrungen in der Gemeindepolitik von Purkersdorf, wo er durch seine bautechnische Expertise wertvolle Beiträge leistet. Sein Engagement zeigt, wie wichtig es ist, das Gemeinwohl über persönliche Interessen zu stellen und die Bedeutung von sozialem und wirtschaftlichem Denken im politischen Kontext. Diese Podcast-Episode beleuchtet auch das Leben in Purkersdorf und die Herausforderungen, die das Wachstum der Stadt mit sich bringt. Wir sprechen über die Balance zwischen dem ländlichen Komfort und der urbanen Nähe, sowie über das Podcast Projekt "Wienerwaldvilla erzählt", welches von Anja durchgeführt wird. Mein herzlicher Dank geht an Anja und Claus für ihre offenen und bewegenden Geschichten, die uns Einblicke in das Leben in Purkersdorf und die Bedeutung von Gemeinschaft geben. Links zu den Firmen von Anja & Claus Rechberger www.rechbergerimmobilien.at < http://www.rechbergerimmobilien.at/ > www.diewohnraum.at < http://www.diewohnraum.at/ > www.rechbergerbau.at < http://www.rechbergerbau.at/ > www.real-esthetiques.com < http://www.real-esthetiques.com/ > Link zum Podcast Wienerwaldvilla erzählt www.wienerwaldvilla.at < http://www.wienerwaldvilla.at/ > Auf allen gängigen Podcastplattformen Youtube: https://www.youtube.com/@RealEsthetiques Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Wie geht eine Gemeinde mit einer verheerende Naturkatastrophe um? Bürgermeister Ing. Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Dipl.-Ing. Albrecht Oppitz berichten über die dramatischen Hochwasserkatastrophe, die Purkersdorf kürzlich erschütterte. Von den ersten Warnsignalen bis zur intensiven Nacht, in der der Zivilschutzalarm ausgelöst wurde – wir erfahren aus erster Hand, wie die Gemeinde reagierte und welche Maßnahmen sofort ergriffen wurden, um Leben und Eigentum zu schützen. Besonders im Fokus steht das heldenhafte Engagement der Freiwilligen Feuerwehr, die unter extremen Bedingungen unermüdlich gearbeitet hat. Kommunikation ist der Schlüssel in Krisenzeiten, und diese Episode beleuchtet die entscheidenden Schritte, die Purkersdorf unternahm, um die Bevölkerung während des Hochwassers informiert zu halten. Wir hören, wie der Bürgermeister in enger Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei und der Polizei Straßensperren organisierte und die Feuerwehr wegen Personalmangel unterstützend einspringen musste. Durch soziale Medien und Apps wie GEM2GO wurde die Bevölkerung schnell und effektiv auf dem Laufenden gehalten. Persönliche Erfahrungsberichte zeigen, wie wichtig frische Kräfte im Krisenmanagement sind und welche Herausforderungen dabei überwunden wurden. Abschließend sprechen wir über die Schadenskommission und die exakte Schadensfeststellung nach der Katastrophe. Betroffene erfahren, wie sie Schäden korrekt dokumentieren und melden können, und welche Rolle die Schadenskommission dabei spielt. Der Gemeindelastwagen sammelt regelmäßig Schutt, und die geplanten Renaturierungsmaßnahmen am Wienfluss sollen künftige Überschwemmungen verhindern. Wir diskutieren die Maßnahmen und Verbesserungen, die für zukünftige Naturkatastrophen geplant sind und teilen wichtige Informationen und Ansprechpersonen, die auf unserer Homepage und in den Shownotes zu finden sind. Trotz aller Herausforderungen ist es ein Trost, dass es keine Personenschäden gab. Wichtige KONTAKTE: Homepage der Stadtgemeinde Purkersdorf: www.purkersdorf.at Hilfe und Unterstützung: https://www.purkersdorf.at/Hilfe_und_Unterstuetzung_-_Kontakte Schadensmedlung: schaden@purkersdorf.at Schadenstelefon: 0650/4605313 Land NÖ Soforthilfe für Betroffene: 02742/9005-12100 https://www.noe.gv.at/noe/Sofothilfe_Hotline_Hochwasser.html Info über die App - GEM2GO https://www.gem2go.at/ Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf „Städtepartnerschaften sind mehr als nur symbolische Verbindungen – sie sind Brücken, die Kulturen und Menschen vereinen.“ In dieser Episode begrüßen wir den Bürgermeister der Partnergemeinde Göstling a.d.Ybbs, Ing. Friedrich Fahrnberger. Fritz teilt seine Lebensgeschichte, die ihn von der Schulzeit in Göstling über die HTL St. Pölten bis hin zum Bundesheer und schließlich in den Landesdienst führte. Heute, als Vollzeitbürgermeister, berichtet er von seiner Leidenschaft für das Mountainbiken und seiner früheren Tätigkeit als Skilehrer, die ihm wertvolle Lektionen im Umgang mit Menschen vermittelte. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Episode ist die bedeutsame Partnerschaft zwischen Göstling und Purkersdorf. Wir betonen, wie diese Beziehung den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis fördert, illustriert durch gemeinsame Erfolge wie den Weltrekord im Schneemannbauen 2011. Besonders der Jugendaustausch spielt eine zentrale Rolle, um das Bewusstsein und die Wertschätzung für internationale Freundschaften zu stärken und zukünftige Generationen für die Wichtigkeit solcher Partnerschaften zu sensibilisieren. Abschließend erkunden wir die charmante Gemeinde Göstling mit ihren zahlreichen Attraktionen, wie dem Mendlingtal und dem Wildnisgebiet im Steinbachtal. Besucher aus Purkesdorf werden hier stets herzlich willkommen geheißen und finden leicht Anschluss, ob im Kaffeehaus, in der Gastronomie oder auf dem Yppstal-Radweg. Die Freundschaft zwischen den Gemeinden ist ein wertvolles Gut, das wir weiterhin pflegen und intensivieren möchten. Hören Sie rein, um mehr über diese inspirierende Partnerschaft und die wunderbaren Geschichten dahinter zu erfahren. Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Was passiert, wenn ein traditionsreiches Pub nach 35 Jahren den Besitzer wechselt? Finden Sie es heraus in unserer neuesten Episode von "Hallo Purkersdorf", wo wir den spannenden Neustart des Shakespeare Pubs gemeinsam mit Bernhard Aschauer und seinem Team beleuchten. Bernhard erzählt von seiner ersten Reaktion auf die Übernahmeanfrage und wie seine Leidenschaft für die Gastronomie ihn motiviert hat, diese Herausforderung anzunehmen. Er gibt zudem Einblicke in seinen Werdegang und die bisherigen Erfahrungen, die ihn auf diesen Moment vorbereitet haben. Freuen Sie sich auf interessante Geschichten und Diskussionen über die Veränderungen im Shakespeare Pub. Trotz der frischen Brise, die Bernhard und sein Team in die Getränkekarte und das Menü gebracht haben, bleibt die vertraute Atmosphäre des Pubs erhalten – ein "Wohnzimmer" für die Purkersdorfer. Wir sprechen über die gemischten Reaktionen der Gäste und die Bedeutung von Traditionen wie dem beliebten Schnitzelabend. Lassen Sie sich von den Erlebnissen und Gedanken des neuen Teams inspirieren und erfahren Sie, wie sie eine harmonische Balance zwischen Altem und Neuem schaffen. Die Gastronomiebranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert, und Bernhard teilt seine Ansichten zu diesen Herausforderungen. Von den Unterschieden zwischen Pubs und traditionellen Wirtshäusern bis zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie – dieses Kapitel bietet tiefgehende Einblicke. Diskutieren Sie mit uns über den drastischen Rückgang der Gasthäuser in Niederösterreich und die Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Tauchen Sie ein in die nostalgischen Erinnerungen und Veränderungen der lokalen Gemeinschaft und erleben Sie, wie Bernhard und sein Team das Shakespeare Pub in eine neue Ära führen.In dieser Episode des Podcasts "Hallo Purkersdorf" wird der Neustart des traditionsreichen Shakespeare Pubs nach 35 Jahren unter der Führung von Christian Koller beleuchtet. Bernhard Aschauer und sein Team, bestehend aus Andrea Wagner-Greiner und Richard Hietz, übernehmen das Lokal von Christian Koller und bringen frischen Wind in die Gastronomie, ohne die vertraute Atmosphäre des Pubs zu verlieren. Bernhard erzählt von seiner ersten Reaktion auf die Übernahmeanfrage, seinem Werdegang und den Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte. Es wird diskutiert, wie man eine Balance zwischen Tradition und Moderne schafft, wobei der beliebte Schnitzelabend als Beispiel für die Bewahrung von Traditionen dient. Die Episode beleuchtet auch die Veränderungen in der Gastronomiebranche, die Schwierigkeiten bei der Personalsuche und die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zudem wird auf die nostalgischen Erinnerungen und die Bedeutung des Pubs als "Wohnzimmer" für die lokale Gemeinschaft eingegangen. Bernhard und sein Team teilen ihre Visionen und Pläne für die Zukunft des Shakespeare Pubs und laden die Hörer ein, das Lokal unter neuer Führung zu besuchen und die positive Veränderung selbst zu erleben. Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Was bewegt einen neuen Schwimmverein zu gründen? In dieser Episode sprechen wir mit Gerty Schabes, der engagierten Obfrau der Schwimmunion Purkersdorf, und Peter Zimmermann, dem Kassier des Vereins, über die Herausforderungen und Visionen bei der Gründung im Jahr 2023. Wir erfahren, wie sie es schaffen, sowohl Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen näherzubringen und welche Rolle ein sechsmaliger Weltmeister als Trainer in ihrer Mission spielt. Unser Gespräch beleuchtet auch die Schwierigkeiten, mit denen der Verein konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf den Mangel an Hallenbädern im Winter. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, Talente aus den Schwimmkursen zu identifizieren und zu fördern, und wie der Verein bereits eine bemerkenswerte Präsenz am Jakobimarkt aufgebaut hat. Mit professionellem Training, das besonders für Triathleten von großer Bedeutung ist, und regelmäßigen Trainingszeiten im Wiener Waldbad, montags und donnerstags von 6 bis 8 Uhr, setzt sich die Schwimmunion für die Verbesserung der Schwimmfähigkeiten ein. Ein Appell an die Gemeinde Purkersdorf um mehr Unterstützung, vor allem im Bereich des Schwimmunterrichts in Schulen, rundet das Gespräch ab. Im zweiten Teil der Episode richten wir den Fokus auf das Wienerwaldbad. Hier erfahren wir mehr über die technischen und wirtschaftlichen Aspekte dieses modernen Freibads, inklusive der vollautomatischen Chlorierung und pH-Steuerung. Alexandra, eine Erstbesucherin des Bads, teilt ihre Eindrücke von einem Familienausflug und gibt wertvolle Einblicke, wie das Erlebnis noch verbessert werden könnte. Trotz der weiten Anreise aus dem Süden Wiens plant ihre Familie, das Bad wieder zu besuchen. Wir hoffen, dass alle Badegäste eine sichere und angenehme Saison haben, und bedanken uns herzlich bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern von Halle Burgersdorf. Bis zur nächsten Episode! Kontakt Schwimmunion Purkersdorf Obrau Gerty Schabas Ort: Herrengasse 8/1/9 3002 Purkersdorf Telefon 1: +43 664 1202205 Telefon 2: +43 664 1202205 ZVR-Nummer: 1500143746 E-Mail-Adresse: SCPurkersdorf@gmx.at Kontakt WIPUR Geschäftsführer Werner Prochaska Ort: Hauptplatz 1, 3002 Purkersdorf E-Mail-Adresse: office@wipur.net Telefon 1: +43-676-6337527 www.wipur.at Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Robert Eder hat Philosophie studiert, und jetzt leitet er die Jugendarbeit in Purkersdorf. Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Karriereweg? Robert erzählt uns in dieser Episode seine spannende Geschichte und wie philosophische Denkweisen seine Arbeit mit Jugendlichen prägen. Er berichtet von seinen Anfängen, den Zufällen, die ihn in die Jugendarbeit gebracht haben, und seiner Integration in die Gemeinde Purkersdorf. Diese Episode zeigt, wie Philosophie und Jugendarbeit harmonieren können, besonders wenn es um interkulturelle und sensible Themen geht. Unser zweiter Abschnitt widmet sich der Entwicklung vom Agathon zum re:spect Jugendzentrum. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit diesem Wandel einhergingen, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und finanzieller Überlegungen. Robert erklärt, wie das Zentrum durch sozialpädagogische Maßnahmen und Empowerment zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beiträgt. Er spricht auch über die erweiterten Zielgruppen und die langfristigen Ziele zur nachhaltigen Verbesserung der Lebenssituation junger Menschen. Im letzten Teil der Episode konzentrieren wir uns auf die mobile Jugendarbeit und die finanziellen Aspekte des Vereins re:spect. Robert betont die zentrale Bedeutung der Beziehungsarbeit und wie Vertrauen und Sympathie eine Grundlage für die professionelle Beratung bilden. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen der mobilen Jugendarbeit in den Regionen Tullnerbach, Gablitz und Pressbaum und spricht über die Notwendigkeit von Stabilität und Kontinuität nach mehreren Umzügen. Abschließend lädt er die Hörer ein, das Vereinslokal in der Kaiser-Josef-Straße 10 zu besuchen und die engagierten Menschen hinter re:spect kennenzulernen. Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
HALLO PURKERSDORF Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf Wie kann ein kleiner Naturpark eine so große Wirkung entfalten? Diplom-Ingenieurin Gabriela Orosel, Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf, erzählt uns von ihrer spannenden Reise als Naturschützerin und wie sie ihre Leidenschaft für die Region in ihre Arbeit einbringt. Vom Studium an der BOKU bis zu ihren vielfältigen Projekten bietet Gabi Einblicke in ihre berufliche und familiäre Verbundenheit zu Purkersdorf, und wie diese ihr Engagement im Naturpark prägen. Der Naturpark Purkersdorf ist mehr als nur ein Ort der Erholung. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Regionalentwicklung eines kleinen Naturparks einhergehen. Besonders hervorzuheben sind die enge Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, der Einsatz von Zivildienern im Freiwilligen Umweltjahr und das innovative Job-Sharing-Modell mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Gabi führt uns durch die wichtigen Aufgaben im Naturschutz und bei der Wissensvermittlung, die der Verein mit einer Mischung aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern bewältigt. Zum Abschluss tauchen wir in die beeindruckenden Erfolge und die Zukunft des Naturparks Purkersdorf ein. Die zunehmende Wahrnehmung und aktive Teilnahme der Menschen am Naturpark, die heilenden Eigenschaften eines Waldaufenthalts und die nachhaltigen Denkweisen stehen im Fokus. Gabi teilt ihre Erfahrungen mit den positiven Effekten des Waldes auf die Gesundheit und wie Konflikte zwischen Wanderern, Jägern und Mountainbikern im Wienerwald gelöst werden. Besucht die Homepage des Naturparks für weitere spannende Aktivitäten und Angebote – viel Spaß beim Zuhören! Links: https://www.naturpark-purkersdorf.at/ https://www.facebook.com/naturparkpurkersdorf/ https://www.instagram.com/naturpark_purkersdorf/ https://www.youtube.com/channel/UCv3cJLdxx-G7mjftydXFB9w info@naturpark-purkersdorf.at Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter hallo-purkersdorf.blog nachlesen. Info Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber. Kontakt unter: E-Mail: feedback@hallo-purkersdorf.blog Facebook: facebook.com/hallopurkersdorf Instagram: instagram.com/hallo_purkersdorf…
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.