Artwork

Contenuto fornito da AMORELIE. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da AMORELIE o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Kann man Liebe lernen? - mit Philosoph Jörg Bernardy #34

1:09:59
 
Condividi
 

Manage episode 270094402 series 2489941
Contenuto fornito da AMORELIE. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da AMORELIE o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Eins vorab: diese Folge wird philosophisch! Ist Liebe ein Gefühl oder eine Fähigkeit, die wir erlernen können? Dieser Frage sind wir mit Philosophen, Autor und School of Life Coach Jörg Bernardy auf die Spur gegangen. Wir sprechen über den Mythos der besseren Hälfte, ob es Liebe auf den ersten Blick denn nun wirklich gibt und warum Verliebtsein der wohl beste biochemische Cocktail ist, den wir nur zu uns nehmen können! Außerdem verrät er uns, warum es Paare, die Humor mit ins Bett nehmen, leichter haben und warum wir uns von der Romantik auf keinen Fall blenden lassen sollten. Dabei fordert er klar: wir brauchen einen besseren Umgang mit unseren Gefühlen! Darüber, wie das gelingen kann und was die Liebe sonst noch so mit uns macht, philosophieren wir. Wenn ihr ähnlicher oder anderer Meinung zu Jörg Bernardys Thesen seid dann lasst es uns wissen und schreibt an podcast@amorelie.com.

Übrigens: Noch mehr von Jörg Bernardy zu dem Thema „LIEBE“ gibt es Ende August während des Online-Festivals „48h Liebe“ der School of Life. Alle Infos findet ihr hier: [https://www.theschooloflife.com/berlin/programm/online-events/48h-liebe-das-online-festival-von-the-school-of-life ]

  continue reading

71 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 270094402 series 2489941
Contenuto fornito da AMORELIE. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da AMORELIE o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Eins vorab: diese Folge wird philosophisch! Ist Liebe ein Gefühl oder eine Fähigkeit, die wir erlernen können? Dieser Frage sind wir mit Philosophen, Autor und School of Life Coach Jörg Bernardy auf die Spur gegangen. Wir sprechen über den Mythos der besseren Hälfte, ob es Liebe auf den ersten Blick denn nun wirklich gibt und warum Verliebtsein der wohl beste biochemische Cocktail ist, den wir nur zu uns nehmen können! Außerdem verrät er uns, warum es Paare, die Humor mit ins Bett nehmen, leichter haben und warum wir uns von der Romantik auf keinen Fall blenden lassen sollten. Dabei fordert er klar: wir brauchen einen besseren Umgang mit unseren Gefühlen! Darüber, wie das gelingen kann und was die Liebe sonst noch so mit uns macht, philosophieren wir. Wenn ihr ähnlicher oder anderer Meinung zu Jörg Bernardys Thesen seid dann lasst es uns wissen und schreibt an podcast@amorelie.com.

Übrigens: Noch mehr von Jörg Bernardy zu dem Thema „LIEBE“ gibt es Ende August während des Online-Festivals „48h Liebe“ der School of Life. Alle Infos findet ihr hier: [https://www.theschooloflife.com/berlin/programm/online-events/48h-liebe-das-online-festival-von-the-school-of-life ]

  continue reading

71 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida