Artwork

Contenuto fornito da Stephan Dalügge. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Stephan Dalügge o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Thilo Hagendorff über die industrielle Tierhaltung

1:05:52
 
Condividi
 

Manage episode 421044601 series 3474305
Contenuto fornito da Stephan Dalügge. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Stephan Dalügge o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen.
Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der industriellen Tiernutzung ein, angefangen mit dem Leid, das Tiere erfahren, hin zur Mensch-Tier-Beziehung und dem, was die industrielle Tiernutzung mit uns Menschen macht.
Bevor Thilo das Buch geschrieben hat, war er aktivistisch tätig. So weiß er unter anderem aus Undercover-Recherchen bei großen Schweinezuchtbetrieben zu berichten.
Themen in dieser Folge sind unter anderem:

  • Thilos Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen
  • die Zustände in Schweinezuchtbetrieben und bei der Schlachtung
  • die psychische Belastung für Mitarbeiter in Tierhaltungs- und Schlachtbetrieben
  • Bio-Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben
  • Folgen der Tierindustrie neben Tierleid, z. B. ein erhöhtes Pandemierisiko, Umweltprobleme, Gesundheitsrisiken, Antibiotikaresistenzen
  • der Zusammenhang zwischen Speziesismus und Rassismus/Sexismus
  • technologische Lösungen und ethische Aufklärung
  • woran Thilo auf langen Radfahrten denkt
  continue reading

Capitoli

1. Einleitung und Thilos Motivation für sein Engagement für Tiere (00:00:00)

2. Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen (00:04:13)

3. Beschreibung der Zustände in Schweinezuchtbetrieben (00:11:42)

4. Psychische Belastung für Mitarbeiter in den Betrieben (00:21:23)

5. Häufige Krankheitsbilder bei Schweinen, an Schweinen verübte Praktiken (00:24:13)

6. Schlachtung (00:31:47)

7. Reaktionen auf Schilderungen der Verhältnisse (00:36:29)

8. Bio-Betriebe und konventionelle Betriebe (00:38:14)

9. Optionen zwischen Omnivorismus und Veganismus (00:42:18)

10. Weitere Effekte industrieller Tiernutzung: Umweltprobleme, Zoonosen, Antibiotikaresistenzen, Gesundheit (00:47:18)

11. Speziesismus und Rassismus/Sexismus, Rationalisierungsmechanismen (00:51:31)

12. Technologische Lösungen, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit (00:54:42)

13. Gründe für die unterschiedliche Empfänglichkeit für Tierethik verschiedener Menschen (00:59:47)

14. Buch- und Filmempfehlungen zum Thema (01:02:27)

15. Abschluss: Thilos Gedanken beim Radfahren (01:04:30)

9 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 421044601 series 3474305
Contenuto fornito da Stephan Dalügge. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Stephan Dalügge o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

N. B. In dieser Folge werden manche der gewaltvollen Praktiken, die bei sogenannten Nutztieren regelmäßig Anwendung finden, besprochen.
Thilo Hagendorff ist nicht nur KI-Forscher an der Universität Stuttgart, er hat sich auch intensiv mit dem Thema Tierhaltung beschäftigt. In seinem Buch Was sich am Fleisch entscheidet geht er auf viele Aspekte der industriellen Tiernutzung ein, angefangen mit dem Leid, das Tiere erfahren, hin zur Mensch-Tier-Beziehung und dem, was die industrielle Tiernutzung mit uns Menschen macht.
Bevor Thilo das Buch geschrieben hat, war er aktivistisch tätig. So weiß er unter anderem aus Undercover-Recherchen bei großen Schweinezuchtbetrieben zu berichten.
Themen in dieser Folge sind unter anderem:

  • Thilos Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen
  • die Zustände in Schweinezuchtbetrieben und bei der Schlachtung
  • die psychische Belastung für Mitarbeiter in Tierhaltungs- und Schlachtbetrieben
  • Bio-Betriebe im Vergleich zu konventionellen Betrieben
  • Folgen der Tierindustrie neben Tierleid, z. B. ein erhöhtes Pandemierisiko, Umweltprobleme, Gesundheitsrisiken, Antibiotikaresistenzen
  • der Zusammenhang zwischen Speziesismus und Rassismus/Sexismus
  • technologische Lösungen und ethische Aufklärung
  • woran Thilo auf langen Radfahrten denkt
  continue reading

Capitoli

1. Einleitung und Thilos Motivation für sein Engagement für Tiere (00:00:00)

2. Erfahrungen mit Aktivismus und Undercover-Recherchen (00:04:13)

3. Beschreibung der Zustände in Schweinezuchtbetrieben (00:11:42)

4. Psychische Belastung für Mitarbeiter in den Betrieben (00:21:23)

5. Häufige Krankheitsbilder bei Schweinen, an Schweinen verübte Praktiken (00:24:13)

6. Schlachtung (00:31:47)

7. Reaktionen auf Schilderungen der Verhältnisse (00:36:29)

8. Bio-Betriebe und konventionelle Betriebe (00:38:14)

9. Optionen zwischen Omnivorismus und Veganismus (00:42:18)

10. Weitere Effekte industrieller Tiernutzung: Umweltprobleme, Zoonosen, Antibiotikaresistenzen, Gesundheit (00:47:18)

11. Speziesismus und Rassismus/Sexismus, Rationalisierungsmechanismen (00:51:31)

12. Technologische Lösungen, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit (00:54:42)

13. Gründe für die unterschiedliche Empfänglichkeit für Tierethik verschiedener Menschen (00:59:47)

14. Buch- und Filmempfehlungen zum Thema (01:02:27)

15. Abschluss: Thilos Gedanken beim Radfahren (01:04:30)

9 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida