Artwork

Contenuto fornito da Léo Solleder. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Léo Solleder o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Video killed the Radio Star - Eine Oral History des Musikfernsehens der 90er Jahre

Condividi
 

Manage series 3457488
Contenuto fornito da Léo Solleder. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Léo Solleder o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen als Gäste in den Folgen eingebaut. Unter anderem kommen die Kommunikationsdesignerin Prof. Dr. Heike Sperling sowie der Soziologe Carsten Heinze in Fokusfolgen zu Wort. Als kurzfristiges Projekt von 4-6 Folgen mit 40-45 Minuten Länge angelegt, möchte der Podcast einen Einblick in die Welt des Musikfernsehens geben und Gründe für ihren Sinkflug finden. „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ ist somit Mediengeschichte und Jugendkultur, auditiv und visuell, Anfang und Ende und Aufstieg und Fall zur gleichen Zeit.
  continue reading

4 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage series 3457488
Contenuto fornito da Léo Solleder. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Léo Solleder o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:innen und Wissenschaftler:innen als Gäste in den Folgen eingebaut. Unter anderem kommen die Kommunikationsdesignerin Prof. Dr. Heike Sperling sowie der Soziologe Carsten Heinze in Fokusfolgen zu Wort. Als kurzfristiges Projekt von 4-6 Folgen mit 40-45 Minuten Länge angelegt, möchte der Podcast einen Einblick in die Welt des Musikfernsehens geben und Gründe für ihren Sinkflug finden. „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ ist somit Mediengeschichte und Jugendkultur, auditiv und visuell, Anfang und Ende und Aufstieg und Fall zur gleichen Zeit.
  continue reading

4 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida