Artwork

Contenuto fornito da Die Presse. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Die Presse o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Wie die Neue Rechte versucht, den Umweltschutz zu unterwandern

21:06
 
Condividi
 

Manage episode 418721235 series 2548879
Contenuto fornito da Die Presse. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Die Presse o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure der Neuen Rechten versuchen auch über Social Media rechtskonservativen Umweltschützern ein entsprechendes Angebot zu machen - und sie knüpfen dabei an in Vergessenheit geratene Strömungen und Ideologien im Naturschutz an.

Cornelia Grobner aus dem Wissenschafts-Ressort der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kontinuitäten von völkischer oder rechtsextremer Ideologie im Naturschutz und darüber, mit welchen Codes Rechtsextreme heute ihr Gedankengut im Natur- und Umweltschutz verankern.

Gast: Cornelia Grobner, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Kurier, Youtube/Die Kehre, Instagram/manfredstoeckli ** Mehr zum Thema:** >>> Die Neuen Rechten machen wieder auf Grün >>> Die jungfräuliche Natur wurde als hilfloses Opfer geschützt >>> Warum Fridays for Future die Demokratie retten wollen

**Weitere Quellen: ** >>> Zum Historiker Stefan Rindlisbacher >>> Zum Forschungsprojekt Die ökologische Neue Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz >>> Zur Publikation von Soziologin Manuela Bayer >>> Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz >>> Untersuchung zu rechtspopulistischer und rechtsextremer Einflussnahme im Naturschutz

  continue reading

944 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 418721235 series 2548879
Contenuto fornito da Die Presse. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Die Presse o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure der Neuen Rechten versuchen auch über Social Media rechtskonservativen Umweltschützern ein entsprechendes Angebot zu machen - und sie knüpfen dabei an in Vergessenheit geratene Strömungen und Ideologien im Naturschutz an.

Cornelia Grobner aus dem Wissenschafts-Ressort der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kontinuitäten von völkischer oder rechtsextremer Ideologie im Naturschutz und darüber, mit welchen Codes Rechtsextreme heute ihr Gedankengut im Natur- und Umweltschutz verankern.

Gast: Cornelia Grobner, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Kurier, Youtube/Die Kehre, Instagram/manfredstoeckli ** Mehr zum Thema:** >>> Die Neuen Rechten machen wieder auf Grün >>> Die jungfräuliche Natur wurde als hilfloses Opfer geschützt >>> Warum Fridays for Future die Demokratie retten wollen

**Weitere Quellen: ** >>> Zum Historiker Stefan Rindlisbacher >>> Zum Forschungsprojekt Die ökologische Neue Rechte in Deutschland, Österreich und der Schweiz >>> Zur Publikation von Soziologin Manuela Bayer >>> Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz >>> Untersuchung zu rechtspopulistischer und rechtsextremer Einflussnahme im Naturschutz

  continue reading

944 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida