Vai offline con l'app Player FM !
Software Testing Podcasts - Markus Thaler
Manage episode 475107546 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler
In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind die Abläufe? - So geben sie einen Einblick in die Welt der beiden Podcasts. Diese Folge erscheint auch als Crossover-Episode im Podcast Agile Testbar.
Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Bei Qytera war er als Senior Testmanager, Testarchitekt und Trainer tätig. Zur Zeit arbeitet er in der Rolle Testmanager als Freelancer in einem agilen Projekt der Energiebranche.
Highlights:
- Motivation für den Start von Testing-Podcasts
- Zielgruppe und deren Interessen in Deutschland
- Vergleich von Podcasts mit anderen Medien (Blogbeiträge, Webinare)
- Vorteile und Nachteile von Podcasts als Kommunikationsmedium
- Themenvielfalt in Testing-Podcasts (z.B. Testautomatisierung, Soft Skills)
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Capitoli
1. Einführung (00:00:00)
2. Motivation und Zielgruppe (00:02:10)
3. Erfahrungen mit anderen Medien (00:05:22)
4. Vorteile von Podcasts im Vergleich zu anderen Medien (00:08:29)
5. Nutzung von Podcasts als Medium (00:12:58)
6. Themenvielfalt im Podcast (00:16:20)
7. Globale Podcast-Initiativen (00:19:15)
8. Entwicklung der Zuhörerschaft (00:24:18)
9. Erfolg und persönliche Geschichten (00:31:48)
10. Postproduktion von Podcasts (00:37:36)
11. Thema umfassend beleuchtet (00:45:11)
134 episodi
Manage episode 475107546 series 3466870
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Es geht darum, der Community ein passendes Lern- und Austauschmedium zu geben" - Richard Seidl, Markus Thaler
In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind die Abläufe? - So geben sie einen Einblick in die Welt der beiden Podcasts. Diese Folge erscheint auch als Crossover-Episode im Podcast Agile Testbar.
Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Bei Qytera war er als Senior Testmanager, Testarchitekt und Trainer tätig. Zur Zeit arbeitet er in der Rolle Testmanager als Freelancer in einem agilen Projekt der Energiebranche.
Highlights:
- Motivation für den Start von Testing-Podcasts
- Zielgruppe und deren Interessen in Deutschland
- Vergleich von Podcasts mit anderen Medien (Blogbeiträge, Webinare)
- Vorteile und Nachteile von Podcasts als Kommunikationsmedium
- Themenvielfalt in Testing-Podcasts (z.B. Testautomatisierung, Soft Skills)
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Capitoli
1. Einführung (00:00:00)
2. Motivation und Zielgruppe (00:02:10)
3. Erfahrungen mit anderen Medien (00:05:22)
4. Vorteile von Podcasts im Vergleich zu anderen Medien (00:08:29)
5. Nutzung von Podcasts als Medium (00:12:58)
6. Themenvielfalt im Podcast (00:16:20)
7. Globale Podcast-Initiativen (00:19:15)
8. Entwicklung der Zuhörerschaft (00:24:18)
9. Erfolg und persönliche Geschichten (00:31:48)
10. Postproduktion von Podcasts (00:37:36)
11. Thema umfassend beleuchtet (00:45:11)
134 episodi
Tất cả các tập
×














Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.