Artwork

Contenuto fornito da Südwestrundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Dr. Tina Schomacher und Britta Weller-Kübler | Internistin und Zöliakie-Betroffene | Zöliakie - wie die Autoimmunerkrankung das Leben beeinflusst | SWR1 Leute

37:54
 
Condividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 06, 2024 17:07 (11d ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 418400513 series 1275853
Contenuto fornito da Südwestrundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Baguette, Pizza und Brötchen genießen oder mal eben Essen gehen mit Freunden, in der Kantine oder Mensa? Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie (oder früher auch "einheimische Sprue") genannt, ist das so ohne Weiteres nicht möglich. Das kennt auch Britta Weller-Kübler aus Heidenheim. Sie lebt mit einer Zöliakie und engagiert sich in ihrer Heimat im Landkreis Heidenheim in einer Regionalgruppe der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. für andere Betroffene.
Als Zöliakie bezeichnet man eine Unverträglichkeit gegen das Kleberprotein Gluten. Das findet sich in unseren heimischen Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen oder Hafer, aber auch versteckt in Fertiggerichten, Gewürzmischungen und Saucen. Die Symptome bei Glutenunverträglichkeit beginnen häufig unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme. Wird die über einen längeren Zeitraum nicht angepasst, drohen Folgeerkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Darmgeschwüre bis hin zu Darmkrebs. Die Tendenz bei der Zöliakie geht in Richtung Volkskrankheit: Lange ging man davon aus, dass etwa einer von 1000 Menschen in Deutschland von Zöliakie betroffen ist. Neuere Zahlen belegen: Es ist eher einer von 100 Menschen betroffen. Die Internistin Dr. Tina Schomacher ist auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert. Und sie kennt beide Perspektiven. In der Gastroenterologie am Uniklinikum Münster sieht und behandelt die Oberärztin Zöliakie-Patienten, ihre eigene Tochter leidet ebenfalls unter einer Glutenunverträglichkeit. Zusätzlich engagiert sich Dr. Schomacher in der fachmedizinischen Beratung der Deutschen Zöliakie Gesellschaft mit Sitz in Stuttgart. Moderation: Dr. Nabil Atassi
  continue reading

1163 episodi

Artwork
iconCondividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 06, 2024 17:07 (11d ago)

What now? This series will be checked again in the next hour. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 418400513 series 1275853
Contenuto fornito da Südwestrundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Baguette, Pizza und Brötchen genießen oder mal eben Essen gehen mit Freunden, in der Kantine oder Mensa? Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie (oder früher auch "einheimische Sprue") genannt, ist das so ohne Weiteres nicht möglich. Das kennt auch Britta Weller-Kübler aus Heidenheim. Sie lebt mit einer Zöliakie und engagiert sich in ihrer Heimat im Landkreis Heidenheim in einer Regionalgruppe der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. für andere Betroffene.
Als Zöliakie bezeichnet man eine Unverträglichkeit gegen das Kleberprotein Gluten. Das findet sich in unseren heimischen Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen oder Hafer, aber auch versteckt in Fertiggerichten, Gewürzmischungen und Saucen. Die Symptome bei Glutenunverträglichkeit beginnen häufig unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme. Wird die über einen längeren Zeitraum nicht angepasst, drohen Folgeerkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Darmgeschwüre bis hin zu Darmkrebs. Die Tendenz bei der Zöliakie geht in Richtung Volkskrankheit: Lange ging man davon aus, dass etwa einer von 1000 Menschen in Deutschland von Zöliakie betroffen ist. Neuere Zahlen belegen: Es ist eher einer von 100 Menschen betroffen. Die Internistin Dr. Tina Schomacher ist auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert. Und sie kennt beide Perspektiven. In der Gastroenterologie am Uniklinikum Münster sieht und behandelt die Oberärztin Zöliakie-Patienten, ihre eigene Tochter leidet ebenfalls unter einer Glutenunverträglichkeit. Zusätzlich engagiert sich Dr. Schomacher in der fachmedizinischen Beratung der Deutschen Zöliakie Gesellschaft mit Sitz in Stuttgart. Moderation: Dr. Nabil Atassi
  continue reading

1163 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida