Artwork

Contenuto fornito da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Die ersten Ärztinnen

22:41
 
Condividi
 

Manage episode 459485194 series 3612301
Contenuto fornito da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Die ersten Frauen, die um 1900 Medizin studieren und praktizieren wollten, hatten es nicht einfach. Die Männer wollten sie anfangs nicht in Hörsäle, Praxen und Kliniken lassen. Wie die Frauen damit umgegangen sind, erzählt uns Prof. Dr. Monika Ankele. Sie ist Direktorin des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und Professorin für Medizingeschichte und medizinische Museologie an der Charité. Mit Julia Rotherbl spricht sie über einige engagierte Vorreiterinnen, frühe Frauennetzwerke – und über bis heute weitgehend unbekannte Militärärztinnen.


Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden.

An jedem ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de

Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti;

Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler;

Chefredakteur: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Capitoli

1. Herzlichen willkommen, Prof. Dr. Monika Ankele (00:00:00)

2. Rahel Hirsch und andere Pionierinnen (00:01:46)

3. Frühe Netzwerke & (Un)Sichtbarkeit (00:12:41)

4. Bis zum nächsten Mal (00:21:51)

74 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 459485194 series 3612301
Contenuto fornito da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören and Apotheken Umschau Pro o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Die ersten Frauen, die um 1900 Medizin studieren und praktizieren wollten, hatten es nicht einfach. Die Männer wollten sie anfangs nicht in Hörsäle, Praxen und Kliniken lassen. Wie die Frauen damit umgegangen sind, erzählt uns Prof. Dr. Monika Ankele. Sie ist Direktorin des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und Professorin für Medizingeschichte und medizinische Museologie an der Charité. Mit Julia Rotherbl spricht sie über einige engagierte Vorreiterinnen, frühe Frauennetzwerke – und über bis heute weitgehend unbekannte Militärärztinnen.


Im Podcast „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ erzählen Frauen aus der Medizinbranche, wie sie dort Karriere gemacht haben. Dazu spricht Julia Rotherbl, Chefredakteurin der „Apotheken Umschau“, mit Frauen, die in Führungspositionen arbeiten, die Herausforderungen gemeistert haben oder an ihnen gescheitert sind. Es geht um Themen wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Sexismus, männliche Netzwerke, mangelnde Vorbilder oder verschiedene Arbeitsmodelle. Das Ziel: Euch zu inspirieren und ermutigen, Euren eigenen Weg zu finden.

An jedem ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de

Mehr Gesundheitspodcasts gibt es hier: www.gesundheit-hoeren.de

Redaktion: Julia Rotherbl, Kareen Seidler, Constanze Radnoti;

Schnitt und Post-Produktion: Constanze Radnoti, Benedikt Möltner, Yves Seißler;

Chefredakteur: Peter Glück


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

  continue reading

Capitoli

1. Herzlichen willkommen, Prof. Dr. Monika Ankele (00:00:00)

2. Rahel Hirsch und andere Pionierinnen (00:01:46)

3. Frühe Netzwerke & (Un)Sichtbarkeit (00:12:41)

4. Bis zum nächsten Mal (00:21:51)

74 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci