Artwork

Contenuto fornito da Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk and SWR Aktuell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Wie umgehen mit Nazisymbolen an Hausfassaden?

4:46
 
Condividi
 

Manage episode 419626469 series 2835532
Contenuto fornito da Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk and SWR Aktuell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Für Widmaier ist die Entfernung von Symbolen eine Variante, die nicht unbedingt dazu führe, "dass wir mehr über die Geschichte erfahren oder anhand der Geschichte und ihrer Zeugnisse lernen können." Er könne zwar verstehen, dass manche Leute den Reichsadler am Finanzamt in Ulm mit Farbbeuteln bewerfen. Die Zeit des Nationalsozialismus werde zurecht in einer bestimmten Weise betrachtet. "Gleichzeitig ist es aber so, dass wir diese Ereignisse nicht wieder gut machen, wenn wir die Zeichen entfernen," so Widmaier.

Kulturdenkmale sind da, um sich auch daran zu stoßen

Kulturdenkmale seien nicht immer nur schön. "Es können auch Objekte sein, die uns an unschöne Ereignisse erinnern - und uns auffordern, dass wir uns daran stoßen und historischen Ereignissen bewusst werden und reflektieren." Wie er einen Wettbewerb für künstlerische Umgestaltung der Nazisymbole sieht, sagte Jörg Widmaier im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.
  continue reading

814 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 419626469 series 2835532
Contenuto fornito da Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Südwestrundfunk and SWR Aktuell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Für Widmaier ist die Entfernung von Symbolen eine Variante, die nicht unbedingt dazu führe, "dass wir mehr über die Geschichte erfahren oder anhand der Geschichte und ihrer Zeugnisse lernen können." Er könne zwar verstehen, dass manche Leute den Reichsadler am Finanzamt in Ulm mit Farbbeuteln bewerfen. Die Zeit des Nationalsozialismus werde zurecht in einer bestimmten Weise betrachtet. "Gleichzeitig ist es aber so, dass wir diese Ereignisse nicht wieder gut machen, wenn wir die Zeichen entfernen," so Widmaier.

Kulturdenkmale sind da, um sich auch daran zu stoßen

Kulturdenkmale seien nicht immer nur schön. "Es können auch Objekte sein, die uns an unschöne Ereignisse erinnern - und uns auffordern, dass wir uns daran stoßen und historischen Ereignissen bewusst werden und reflektieren." Wie er einen Wettbewerb für künstlerische Umgestaltung der Nazisymbole sieht, sagte Jörg Widmaier im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt.
  continue reading

814 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida